Wer oder was ist eurer Meinung nach hauptsächlich für den Erfolg bzw. Aufstieg der AfD verantwortlich

was anderes 48%
CDU/CSU (Verhalten, Kandidaten) 21%
Angela Merkel 14%
die Ampel (ehemalige Koa) 10%
Die Grünen 7%
aktuelle MERZ Koa 0%
SPD 0%

29 Stimmen

9 Antworten

was anderes

Es ist die Tatsache, dass sie alles nur mögliche versprechen können, was sie niemals wirklich umsetzen müssen.

Ich bin sicher, sollten sie einmal wirklich in einem unserer Länder die Regierung übernehmen wird sich schnell zeigen, wie wenig sie von ihren Versprechen umsetzten.

Die Begeisterung ihrer Fans wird dann schnell abnehmen.

was anderes

Dies ist eigentlich nicht auf eine Partei oder Politiker zu reduzieren, sondern auf eine Politik, welche nicht die Vergessenen der Gesellschaft mitgenommen hat. Vieles fing an mit der Widervereinigung und den daraus resultierenden Veränderungen der Menschen aus den neuen Bundesländern. Die Menschen erwarteten, das mit dem Mauerfall sich das Leben für sie positiv änderte, sie am Wohlstand (wie sie sich dies erhofften) teilhaben werden. Doch die Realität sah anders aus. Den Menschen wurde nicht erklärt, warum zwischen Ost und West ein so großer Unterschied bestand. Natürlich nicht menschlich, sondern ökonomisch. Ihnen wurde immer erklärt, dass die DDR eine feste ökonomische Basis hatte, doch das war eine der großen Lügen, die in der DDR verbreitet wurden. Nach der anfänglichen Euphorie kam das Erwachen, die Widervereinigung erfolgte viel zu schnell, die Zeit für eine schrittweise Anpassung an ökonomische Verhältnisse wurde nicht in Betracht gezogen und mit der Arbeit der Treuhand der Todesstoß für das Vertrauen der Menschen in die Demokratie erheblich dezimiert.

Die Politik vermöchte die Notwendigkeiten zu den Reformen den Menschen nicht zu vermitteln und ließ sie mit dem Gefühl des Versagens und Bürger zweiter Klasse zu sein zurück. Da Menschen aber nicht gern ihre Fehler einsehen, wurden die damaligen Gastarbeiter der DDR die Zielscheibe ihrer Wut. Hinzu kam, das teilweise der Staat über die Ostgebiete die Kontrolle verloren hatte und eine Zeit zwischen Goldgräberstimmung und Anarchie entstand. Das war die Grundsteinlegung der Verbitterung, der gefühlten Ungleichbehandlung und die Sehnsucht nach einem starken Führer, der diese Ungerechtigkeiten ausmärst.

Die nachfolgende Politik richtete sich mehr nach den Vorgaben der EU aus, als auf die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung. Was weiter zu einer Misstrauensgesellschaft führte, auf die 2013 die AFD mit Ihrer Gründung reagierte.

Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde am 6. Februar 2013 in Oberursel gegründet, hauptsächlich als Reaktion auf die Eurorettungspolitik und die damit verbundenen finanziellen Belastungen für Deutschland. Doch die damalige Koalition reagierte nicht und setzte ihre verfehlte Politik weiter fort, ohne auf die Bedürfnisse der Menschen zu achten. Im Jahre 2015 wurde der Bogen durch die Öffnung der Grenzen für Flüchtlinge durch Frau Merkel überspannt. Aber auch die Nachfolgenden Regierungen achteten nicht auf das Volk, sondern wollten diese Menschen zu einer Masse von Ja-Sagern umerziehen, die der Links-Grünen ideologischen Utopien beipflichten.

Die jetzige Regierung hat einen schweren Stand, da sie die getätigten Fehler aus der Vergangenheit ausgleichen muss und zugleich dazu durch das ständige Veto der SPD nicht in der Lage ist. Wahlversprechen werden ständig gebrochen und für Projekte verwendet, welche von der Mehrheit nicht mehr mitgetragen werden. Der jahrelange Vertrauensverlust und die Unfähigkeit der Kommunikation mit den Bürgern, eine Wirtschaft im Abschwung und damit der Wohlstandsverlust bis in die obere Mittelschicht hinein tun ihr weiteres zum Erstarken der AFD. Selbst ein angestrebtes Verbotsverfahren dieser Partei würde mehr Schaden anrichten und den Demokratieabbau beschleunigen, als es der Demokratie zuträglich wäre. Aber der Egoismus der Politiker und deren Ehrgeiz schmiedet die Sargnägel auch weiterhin, als die Demokratie zu stärken.

was anderes

Die zunehmende wirtschaftliche Not vieler Menschen, die mit Mindestlohn oder oft mit 600 bis 1000 Euro Rente über die Runden kommen müssen. Inflation, Energiepreise und Steuern machen das Leben zur Hölle.

Hinzu kommen die zunehmende Gewalt, der wirtschaftliche Abschwung, zunehmende Arbeitslosigkeit, die Migration und die Bürokratie in allen Bereichen (Beispiel: Bekannter hat Wohngeld beantragt und nach über einem halben Jahr weder einen Bescheid, noch Geld.).

was anderes

Populismus. Manche Wähler spricht es auch an, wenn man Schwächere als Schuldige benennt - Arme, Migranten, Bürgergeldempfänger, Ausländer, Arbeitslose. Das nach-unten-treten hat System. So muss man keine Lösung anbieten - außer "Wir nehmen den was weg".

Und mancher findet bestimmt diese Enthemmung toll - diese Sprache. Die Gewalt. Die Drohungen.

was anderes

Da fällt mir zuallererst eine massive Propaganda von Russia Today und anderen Medien, die ja nicht nur die AfD sondern auch den Brexit, Trump und rechtsextreme Parteien auch in anderen Ländern nach vorne gebracht haben ein.

Die massive Einflußnahme Russlands haben die betroffenen Länder viel zu spät gecheckt und deshalb erst im März 2022 den Sender verboten.

Auch dass es seit 2014 Russia Today in deutschsprachig gibt (RT DE), passt zum Aufstieg der AfD.

Die Propaganda, die vor allem im Osten und im Rest ganz Deutschlands bei Menschen mit Migrationshintergrund und geringem Bildungsniveau sehr zielgerichtet genau deren Geist beeinflussen konnte, war die Ursache, die die AfD über die 5 % brachte.

Die Politik hätte machen können, was sie will und hat nach 2014 auch nicht mehr Fehler gemacht als davor. Es war davor normal, dass in Berlin unsere Volksvertreter sitzen, die Menschen sind und auch mal Fehler machen.

Wenn die Politik einen Fehler gemacht hat, dann den, die Rechtsextremen in der früheren DDR zu unterschätzen. Brennende Asylantenheime mit applaudierenden Menschen hätten zu einer Art Umerziehungslager oder wenigstens einer Umerziehungsstrategie führen müssen. Die Bundespolizei müssten auch jetzt noch ganz andes mit den verschiedenen Gruppierungen der Rechtsradikalen umgehen, die zum Teil von der AfD gesellschaftsfähig gemacht werden. Da wünsche ich mir einen viel stärkeren Staat.