Wer kennt’s – Blotschen?

Kenne ich nicht 56%
Kenne ich 38%
anders 6%

16 Stimmen

8 Antworten

Kenne ich

Holzschuhe. Ich kenne dann nur noch "Klotschen" (Niederlande) und Klompen. Klotzschen kenn ich noch aus dem Ruhrgebiet.


Kenne ich nicht

Blotschen heißt auf Kölsch Holzschuhe.

Das ist insofern interessant, als dass ich in Köln geboren und aufgewachsen bin. Untergekommen ist mir das Wort nicht. Während es in Bayern Pflicht zu sein scheint Dialekt zu beherrschen galt das in Köln als eher unfein. Der Kölner Dialekt (oder ist das, wie ein Deutschlehrerin meinte, sogar eine Sprache?)ist mir in großen Teilen unbekannt.


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 07:45

Vielen Dank für deine Antwort. 😉

Kenne ich nicht

Habe ich noch nie gehört.

LG

Miraculix84 - Nordish by nature


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 13:12

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Kenne ich

Mein Großvater väterlicherseits pflegte das zu Schuhen zu sagen. Er kam/kommt aus der Steiermark. Puschen war auch ein gängiger Begriff für nicht allzu hochwertiges Schuhwerk.


horribiledictu  21.10.2024, 05:33

Oberösterreich: Zockel (Holzsohle),

AstridDerPu 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 05:39

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Verofant  21.10.2024, 05:51
@AstridDerPu

Mein Großvater sagte zu einem platten Autoreifen "Botschen". Das korrekte Wort hierfür ist wohl "Patschen", aber P und B sowie A und O werden in Österreich nicht immer nach Schriftsprache ausgesprochen. :-)

Kenne ich nicht

Die Klompen kommen mir vage bekannt vor, aber ohne die Abbildung wäre ich wohl nicht auf die Bedeutung gekommen.

Württemberg


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 05:38

Vielen Dank für deine Antwort.☺️