Wer ist Euer Wunschnachfolger für Friedrich Merz?
18 Stimmen
Wofür? Als Parteivorsitzender?
als Parteivorsitzender und Kanzler
12 Antworten
Wichtig ist eigentlich nur, dass es kein Merkel-Abziehbild ist…
Unwahrscheinlich, dass sein Nachfolger von der CDU kommt.
Der Fragesteller scheint bedauerlicherweise ziemlich ungeduldig zu sein. Die Bundestagswahl war doch erst, Friedrich Merz ist noch nicht lange Bundeskanzler und jetzt stellt er schon Fragen über den Nachfolger. Ich kann nicht verstehen, warum man nicht einfach abwarten kann und schaut, was die Zukunft bringen wird.
Das selbe wer nächster US-Präsident wird, was er auch immer frägt. Dieser Fragesteller scheint leider sehr ungeduldig zu sein.
Man weiß überhaupt nicht, was die Zukunft alles bringen wird. Die Flüchtlingskrise, die Covid Pandemie, der Ukraine Krieg und so weiter waren nicht besonders vorhersehbar. Wer weiß, was noch alles kommen wird.
Zudem ist die Politik überaus schnelllebig geworden. Im Sommer 2021 lag zum Beispiel die CDU mit 40 Prozent weit vorne, es kam die Hochwasserkatastrophe, dem CDU Kanzlerkandidat Armin Laschet rutsche ein Lachen raus, wodurch die Partei innerhalb ein paar Wochen massiv abstürzte und Olaf Scholz von der SPD Kanzler wurde.
Es wäre am Besten, wenn sich der Fragesteller eine Freundin suchen und dadurch seine Freizeit sinnvoller verbringen würde als Fragen in einem asozialen Forum zu stellen, wer nächster Bundeskanzler wird, wenn die nächste Wahl erst in knapp vier Jahren ist.
Die heutige Jugend scheint etwas merkwürdig drauf zu sein. Uns haben früher nur Mädchen und Sex interessiert beziehungsweise alles andere war egal.
Guter Punkt. 😉👍 Ich schätze aber, dass @Apfelkruste12 nach seinem Nachfolger als Bundeskanzler fragte.
Von denen ist ja einer dümmer und schlimmer als der andere. Das kleinste Übel bei der Auswahl wäre noch Philipp Amthor.
Die frage erübrigt sich - er ist frisch im Amt und wird es auch bleiben. ende.
Ich denke ein Nachfolger sollte auch parteilich ein Nachfolger sein, also genau gesagt braucht die CDU als Ganzes einen Neustart bzw. einen Nachfolger.
Auflösung und Neugründung sind das einzig noch vertretbare Konzept.
Du meinst es kommt ein Parteivorsitzender, der nicht aus der eigenen Partei ist? Das wäre wirklich mal spannend und originell!