Was haltet ihr von einem schulischen Fach "Emotionslehre"


08.04.2025, 22:57

Also tatsächlich klassisch angegangen, was gibt es für Emotionen, wan treten sie auf, persönliche Erfahrungen damit, wo nützen - wo schaden sie usw.

kann man machen 56%
unwichtig 28%
sehr wichtig 17%

18 Stimmen

Rotfuchs716  08.04.2025, 22:57

was willst du denn vermitteln in dem Fach?

treppensteiger 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 22:58

habs ergänzt

9 Antworten

Wäre mir zu eng gefasst... Emotionen alleine sind zum einen sehr persönlich, zum anderen werden sie erst durch Interaktion mit der Umwelt bedeutsam...
Trickbetrug etwa, der Emotionen nutzt, um den Verstand kurzzeitig abzuschalten, Empathie/soziale Interaktion...

Dann lieber einen freiwilligen Kurs Psychologie (gab es bei uns in der Oberstufe tatsächlich), wo es um die Zusammenhänge geht, oder etwas in Richtung Kommunikation/Streitschlichten. Das hätte dann auch Praxisbezug.

Weder noch. Die Idee ist nicht schlecht, aber leider ist das Schulsystem veraltet, marode und chronisch überlastet. Noch mehr kann man Lehrern und Schülern nicht aufbürden, was dann zusätzlich auf der Strecke bleibt.

Wenn das Schulsystem funktionieren würde, könnten alle automatisch besser mit ihren Emotionen umgehen, hätten eine bessere Entwicklung, Voraussetzungen und Chancen...

Der Leistungsdruck, soziale Ungleichheiten usw. belasten die Kinder mehr, als sie in ihrer geistigen Unreife je lernen oder verstehen könnten!

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
kann man machen

Empathie wecken – aktiv über Mobbing und Konflikte untereinander sprechen und vor allem Lehrer, die für Mobbingfreie Schule stehen halte ich zusätzlich für sehr wichtig im Schulalltag.

sehr wichtig

Wenn man Musik als Fach hat (und ja es bringt im späteren Leben NICHTS), dann ist es okay.

unwichtig

Habe mal 'ne Examensprüfung zum Thema Emotionen bei einem Psycho-Prof gehabt - und vermasselt.

Wenn du mit dem Thema ein Schuljahr füllen wolltest, müsstest du runtergehen auf die Evolutionsbiologie einerseits und andererseits von den Schülern verlangen, dass sie alle Daten über die relevanten Studien dazu lernen. Ok, könnte man vielleicht machen im Rahmen eines LK Bio aber nicht als Pflichtschulfach für jüngere Schüler.

Klassisch angegangen heißt für mich: Seit wann gibt es Emotionen? Habe Frösche Angst? Können Vögel Trauer empfinden? Und: Wie sieht die physiologische Seite aus? Welche Hormone spielen eine Rolle? Was passiert im Gehirn?


treppensteiger 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 11:59

Beeinflussung, Wirkung im Alltag?