Was haltet ihr von dem knallharten Protektionismus der Amis?
Die Chinesen kriegen kein Fuss in USA gesetzt. Die Amis gehen knallhart dagegen vor. Die EU ist dagegen für die Chinesen leichte Beute. Ohne die Chinesen hätten wir hier nichtmal mehr Medizin. Globalisierung existiert nur in den Köpfen mancher Idealisten und Träumer.
7 Stimmen
3 Antworten
Ich bin für einen freien Markt und der Meinung, dass es nur schief gehen kann, wenn man künstliche Veränderungen zu erzwingen versucht. Wenn chinesische Akteure große Anteile ausländischer Unternehmen aufkaufen oder der Markt von chinesischen Artikeln überschwemmt wird, dann sollte die einzige Maßnahme eines Staates darin bestehen durch Bildung erfolgreichere Menschen und Unternehmen hervorzubringen.
Ich würde das eher "Regionalisierung" nenne, und nicht Protektionismus:
Was soll denn so schlecht daran sein, selbst Alles herzustellen?
Wenn das denn so übel wäre, dann gäbe es nichtmal die beliebten Bauernmärkte:
Die beschimpft doch auch Keiner als protektionistisch, oder...
Ich finde es weder schlecht, wie die Amerikaner versuchen ihre Wirtschaft zu stärken noch denke ich dass es Deutschland genauso machen soll. Somit kann ich dir keine der beiden Antworten ankreuzen. Was ich aber durchaus denke ist, dass die aktuelle Politik Deutschlands, auch von der EU, den Standort Europa für die Zukunft destabilisiert, nur sehe ich hier die Schwachstellen nicht nur beim Protektionismus, sondern auch beim abnehmenden Wirtschaftsliberalismus, der Migration, dem zunehmenden Sozialismus und der unausgewogenen Aussenpolitik. Ich sehe die aktuelle Hauptschwachstelle Deutschlands also im generellen Linksrutsch und würde mich da persönlich nicht im schwachen Protektionismus verbeissen.