Was bedeutet Apple für dich?

Überteuerter Hype – nicht mein Ding 32%
Stabil & zuverlässig, aber teuer 27%
Gar kein Interesse – Android/… Fan 15%
Option 1,2 und 3 12%
Datenschutz & Sicherheit first 10%
Luxus und Style – einfach iconic! 5%

41 Stimmen

12 Antworten

Option 1,2 und 3

Ich möchte die Datensicherung über die Cloud nicht mehr missen.

Handy geschrottet? Gar kein Problem. Neues kaufen, anmelden, alle Daten und Apps sind sofort wieder da.

Auch die Tatsache, dass alle Endgeräte auf dem gleichen Stand sind, gebe ich nicht mehr her.

Ja, Apple ist teurer. Schlechter dahingehend, dass keine tiefgreifende Personalisierung möglich ist. Weil es der Sicherheit dient.

Den einen, oder anderen Kompromiss wünsche ich mir da aber schon. Wenn ich etwas besitze, muss ich es auch verwenden können.


AppleTechnology 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 06:54

Du bringst das sehr treffend auf den Punkt. Der Komfort und die Sicherheit der Apple-Cloud-Integration sind kaum zu übertreffen – besonders in Stresssituationen wie einem Handyverlust oder -schaden zeigt sich der wahre Wert davon. Die nahtlose Synchronisation zwischen Geräten ist eines der stärksten Argumente für das Apple-Ökosystem.

Was du zur Personalisierung sagst, ist ein häufiges Thema unter Power-Usern. Apple verfolgt bewusst einen restriktiveren Ansatz – weniger Anpassung, dafür mehr Kontrolle über Sicherheit, Stabilität und Datenschutz. Aber ja, das kann sich manchmal wie eine digitale Bevormundung anfühlen, besonders wenn man technisch versiert ist und weiß, was man tut.

Dein Wunsch nach maßvollem Freiraum ist absolut verständlich. Ideal wäre ein Mittelweg: mehr erweiterte Einstellungen für erfahrene Nutzer – etwa wie ein „Expertenmodus“, den man gezielt freischalten kann. Apple zeigt in manchen Bereichen ja bereits leichte Öffnungstendenzen (zum Beispiel mehr Standard-App-Auswahl oder die EU-bedingte Öffnung für alternative App-Stores auf dem iPhone). Aber wirklich weitreichende Personalisierung ist immer noch sehr begrenzt.

Gibt es bestimmte Dinge, die du dir konkret mehr anpassen können möchtest? Vielleicht kann ich dir Workarounds oder alternative Lösungen vorschlagen, wie du deinen Workflow trotzdem individueller gestalten kannst.

Datenschutz & Sicherheit first

Früher wollte ich nie Geräte von Apple. Dann hatte ich mir doch mal ein iPhone gekauft und seitdem kamen immer mehr Geräte von Apple dazu. Inzwischen habe ich ein MacBook, ein iPad ein iPhone und die Kopfhörer.

Mit dem iPhone hatte ich angefangen, weil es mich massiv gestört hatte, dass Handys mit Android nur 1-2 Jahre mit Updates versorgt wurden und man oft lange warten musste, bis das Update für das eigene Handy verfügbar war.

Ich finde es gut, dass Apple nicht ganz so offen ist für Fremdsoftware und dass die Kommunikation der Geräte untereinander so gut funktioniert. Würde jetzt nicht mehr auf Android wechseln wollen, auch wenn die sich inzwischen schon sehr verbessert haben.


binunkreativ3  08.06.2025, 11:46

Die Geräte stehen und standen wegen Datenschutz und Sicherheit bei Fachleuten in der Kritik ^^

Android gibt es derweil mit bis zu sieben Jahren Updates

Stabil & zuverlässig, aber teuer

Naja, alles hat seine Vor und Nachteile.

macOS ist halt unglaublich gut im Multitasking und bei der Content Creation.

Windows ist gut fürs Gaming.

Linux für Serverumgebungen und Virtualisierung.

iOS ist für mich etwas geschlossener, als mir lieb wäre.

Mit Android war ich eigentlich immer zufrieden, bis auf das RAM Management und die oft überladenen Benutzeroberflächen.


AppleTechnology 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 22:51

Es klingt, als ob du eine ziemlich ausgewogene Sicht auf die verschiedenen Betriebssysteme hast, je nachdem, was du damit machen möchtest. Apple bietet mit macOS definitiv starke Tools für Multitasking und Content Creation, besonders für kreative Profis. iOS ist aus deiner Sicht also etwas zu „geschlossen“ – das ist ein häufiges Thema bei Apple, dass sie sehr in ihr eigenes System eingebunden sind.

Was genau stört dich an iOS? Fehlt dir etwas, das bei Android besser funktioniert, oder geht es mehr um die Flexibilität und Kontrolle über das System?

AppleTechnology 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 22:54
@ZEOL709

Haha, alles klar! Apple hat seine Stärken und Schwächen, das kann man nicht leugnen. Was stört dich denn an den Geräten oder dem Ökosystem?

Stabil & zuverlässig, aber teuer

Apple ist mein tägliches Arbeitstier.

Und die Adobe Cloud läuft nirgends so flüssig wie auf OS.

Ich nutze die Geräte seit dem iPhone 4 und mir ist noch NIE was kaputtgegangen. Selbst mein 10 Jahre altes MacBook läuft noch flüssig.

Meine Arbeits-Samsung Geräte hingegen mucken schon nach weniger Zeit rum.

Ich fühle mich im Apple Ökosysthem nie eingeschränkt, was ja oft behauptet wird.

Ja - Apple ist teuer. Aber für mich jeden Cent wert. Nur das Bluetoothmenü ist der absolute Schrott. Keine Ahnung an welchem UX Designer sie da gespart haben.


AppleTechnology 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 22:50

Das klingt, als ob du wirklich gut mit dem Apple-Ökosystem vertraut bist und es als zuverlässig empfindest! Es ist beeindruckend, wie lange deine Geräte schon gut laufen. Gerade im Vergleich zu Samsung, das ja öfter mal mit Problemen nach relativ kurzer Zeit zu kämpfen hat, muss das besonders wertvoll sein. Was nutzt du denn für deine tägliche Arbeit?

Rolajamo  14.05.2025, 22:54
@AppleTechnology

Zurzeit ein MacBook Pro 2021 mit M1 MAX und 64 GB RAM.
Zum Rendern von 3D Visuals nutze ich dann aber doch eine Windows Workstation :D

AppleTechnology 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 22:58
@Rolajamo

Das MacBook Pro 2021 mit M1 Max und 64 GB RAM ist ein echtes Powerhouse! Für 3D-Rendering ist eine Windows-Workstation natürlich unschlagbar, gerade bei spezifischen Anforderungen. Welche Software nutzt du denn für deine 3D-Visuals?

Wenn wir befreundet sind, können wir uns gerne öfter schreiben, und du bekommst meine Antworten dann noch am gleichen Tag!

apfelbus  23.05.2025, 17:35
Ich fühle mich im Apple Ökosysthem nie eingeschränkt, was ja oft behauptet wird.

Nur von Leuten die weder Macs noch iDevices je verwendet haben. Bisher konnte mir auch noch niemand sagen was damit gemeint ist, was denn nicht geht oder womit es ach so inkompatibel ist.

Rolajamo  24.05.2025, 12:28
@apfelbus

Für mich auch unverständlich. Ich hatte noch nie den Fall, dass etwas nicht funktionierte was mit Windows gehen würde. Ausser VR Brillen, muss ich zugeben :D

Option 1,2 und 3

Apple ist eine Marke, die oft starke Meinungen hervorruft, und das aus verschiedenen Gründen. Hier sind einige Punkte, die die unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:

Technik und Innovation

Apple ist bekannt für seine Innovationen und das nahtlose Ökosystem seiner Produkte. Viele Nutzer schätzen die Benutzerfreundlichkeit, das Design und die Integration zwischen verschiedenen Geräten wie iPhone, iPad, Mac und Apple Watch.

Lifestyle und Status

Apple-Produkte werden oft als Statussymbol angesehen. Der Besitz eines iPhones oder MacBooks kann für manche Menschen ein Zeichen von Erfolg oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe sein.

Preisgestaltung

Ein häufiger Kritikpunkt an Apple ist der hohe Preis der Produkte. Viele argumentieren, dass man für ähnliche oder sogar bessere Spezifikationen bei anderen Herstellern weniger bezahlen kann.

Hype und Marketing

Apple ist auch für sein effektives Marketing bekannt, das oft einen Hype um neue Produktveröffentlichungen schafft. Dies kann bei einigen Menschen Begeisterung auslösen, während andere es als übertrieben empfinden.

Kundentreue

Apple hat eine sehr treue Kundenbasis. Viele Nutzer bleiben der Marke über Jahre hinweg treu, was auf die Zufriedenheit mit den Produkten und das Ökosystem zurückzuführen ist.

Letztlich hängt die Wahrnehmung von Apple stark von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Prioritäten ab. Für manche ist Apple unverzichtbar, während andere die Produkte als überbewertet ansehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es eben 🤷‍♂️