Warum werden alle die für Frieden sind gleich als (rechte) Schwurbler abgestempelt?

Andere Antwort 74%
Weil die Masse verblödet ist 26%

27 Stimmen

14 Antworten

Wieso lügst du? Die meisten Menschen sind für Frieden. Als Schwurbler wird man bezeichnet, wenn man eben nicht für Frieden ist, sondern Unruhen herbeizuschaffen versucht, weil man Zeug behauptet das unwissenschaftlich und gelogen ist.

Gehts hier schon wieder ums Tatsachenverdrehen? Dass du es als Frieden bezeichnest, wenn Russland mit ihrem Überfall auf die Ukraine durchkommt? Auch die, die die Ukraine unterstützen sind für Frieden. Sich zu verteidigen ist kein Verbrechen. Es liegt an Russland, ihren Überfall zu beenden, und den Frieden wiederherzustellen. Sie haben ihn ja auch gestört.

Hallo Koksnase11168,

das scheint eher deine sehr persönliche Ansicht zu sein und ist m.E.n. unbegründet.

Andere Antwort

Weil es aktuell um einen faulen Frieden geht!

Warum machen hier auf gutefrage viele Leute die Ukraine für die Fortdauer des Krieges verantwortlich? Die Ukraine hatte nie zuvor einen Krieg angefangen und verteidigt sich gegen einen Gegner, der ihre demokratisch und frei gewählte Führung als Nazis diffamiert. In der russischen Welt Putins gibt es keinen Platz für die Ukraine.

Wie kann man mit einem Despoten, der die Auflösung des Sowjetimperiums als größte Tragödie des 20. Jahrhundert bezeichnet über Frieden verhandeln? Putin kennt nur die Kategorien "Stärke oder Schwäche".

Sein Umgang damit erinnert fatal an Hitler und die Appeasement-Politik der 1930er Jahre als Hitler sich das Sudentenland einfach einverleibte unter mildem Protest der späteren Alliierten. .

Es war auch ein Fehler des Westens nach der Annexion von Donbass und Krim mit ihm verhandeln zu wollen. Das war für ihn die Einladung sich nicht damit zufrieden zu geben.

Es gibt keinen anderen Weg: erst wenn Putin scheitert, kann Europa wieder aufatmen....Ansonsten wird seine Expansion verstärkt weiter gehen.

Ich traue niemandem, der gegenwärtig die Friedenstaube hochhält, dem es aber gleichzeitig egal ist, wenn anderswo Menschen zu Tausenden zugrunde gehen oder wenn ein ganzes Volk unter KZ-ähnlichen Lebensbedingungen leben muss.


Horses4ever2025  20.04.2025, 12:09

Selenskys Amtszeit ist vorbei

Er is mittlerweile nicht mehr gewählt als darf GAR nichts mehr zusagen haben

cybersenior  20.04.2025, 13:15
@Horses4ever2025

Dein Statement ist makaber. Wie soll ein Land eine Präsidentenwahl durchführen mit russischen Kampfdrohnen, Raketen und Artilleriegranaten über den Köpfen?. Kein vernünftiges Land der Welt würde eine Wahl anerkennen, wenn Menschen nur unter Lebensgefahr zur Urne gehen können. Und was erzählst Du den Menschen in Frontnähe in Oblasten, die Russland bereits teilweise gewaltsam annektiert hat z.B. Saporischia oder Cherson ?

Horses4ever2025  20.04.2025, 13:22
@cybersenior

Ich will damit sagen das die Ukraine mit Selensky an der Spitze niemals Frieden machen kann.

Selensky ist ein missglückter Schauspieler denn keine Uni wollte

cybersenior  20.04.2025, 14:23
@Horses4ever2025

Für mich ist Selensky der frei gewählte Präsident der Ukraine ohne dem die Ukraine wohl längst gewaltsam zu einer russischen Provinz "mutiert" wäre.

Selensky hat diesen Krieg nicht angefangen und mit Putin ist kein Verhandlungsfrieden möglich!

Bruno2308  09.10.2024, 11:22

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Weil die Masse verblödet ist

In zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Gesprächen kommt es zu einer wachsenden Polarisierung, Menschen tendieren dazu, extreme Standpunkte zu vertreten und andere Standpunkte als gefährlich oder unwissend abzulehnen. Dies bewirkt, dass Kompromisse oder friedliche Herangehensweisen als „schwurblerisch“ oder unrealistisch betrachtet werden. Diese Abwertungen stützen sich häufig auf "bewusst gewollte" Missverständnisse der Standpunkte anderer Personen. Manchmal wird es aber auch nur falsch verstanden, wenn jemand sich für Frieden einsetzt, entweder als Schwäche oder als Unterstützung für eine Seite im Konflikt.

In Konfliktsituationen kommt es häufig vor, dass Menschen mit starken Reaktionen auf Themen reagieren, die ihnen wichtig sind. Eine defensive Reaktion kann entstehen, wenn jemand einen friedlichen Ansatz präsentiert, der nicht mit den eigenen Überzeugungen vereinbar ist.

In manchen Situationen machen politische Akteure strategisch Gebrauch von der Bezeichnung „Schwurbler“ oder ähnlichen Begriffen, um Gegner zu diskreditieren und ihre eigene Agenda zu fördern.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Andere Antwort

Zum einen werden nicht durchwegs alle als irgendwas abgestempelt und zum anderen müssen sich Leute, die gleichzeitig für Frieden und für Putin demonstrieren, schon ein wenig nach dem Realitätsbezug ihrer Forderungen fragen lassen.

Wer "Verhandlungen" mit Putin fordert, vergisst gerne, dass Putin seinen Krieg mit der Ukraine führt und mit uns gar nicht verhandeln will.

Ihm ist aber sehr daran gelegen, dass der Westen seine Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, damit er letztlich seine Kriegsaziele dort erreichen kann, wenn dieses Land ausblutet.