Warum ist es ok geworden auf AFD-Wähler zu hetzen, leben wir nicht in einem toleranten Deutschland?

Nein 72%
Ja 28%

25 Stimmen

Dersigma202  14.02.2025, 19:58

Ich versteh die Frage nicht

fentanylgirl 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 19:59

Dann scroll einfach weiter

16 Antworten

Noch wird kein Afd Wähler gehetzt. Kritik an der Poitik der Partei sowie Kritik an Aussagen derer Wähler sind nicht intolerant sondern gesellschaftliche / bürgerliche Pflicht


JoAugust  18.02.2025, 11:29

Na ja. Menschen kategorisch als Nazis zu diffamieren, fällt definitiv nicht mehr unter bürgerliche Pflicht und "Kritik an Aussagen". Wenn man etwas kritisiert, dann kann man das auch differenziert tun, ohne wirklich wichtige Begriffe gefährlich zu relativieren. Und wenn die CDU gleich mit als Nazi-Partei beschimpft wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das ist für mich der Grund, nicht zu den aktuellen Demos zu gehen. Ich bin der Auffassung, dass wir über die Anliegen reden müssen, nicht einfach Leute in eine Schublade stecken. Und nein, ich habe noch nie die AfD gewählt. Ich glaube einfach nur, dass das aktuelle Verhalten der AfD-Gegner niemandem hilft, sondern um Gegenteil Frustwähler noch mehr davon überzeugt, dass die AfD die einzige Lösung ist.

Hallo,

da verwechselt du etwas.

Hetze:

Gesamtheit unsachlicher, gehässiger, verleumderischer, verunglimpfender Äußerungen und Handlungen, die Hassgefühle, feindselige Stimmungen und Emotionen gegen jemanden, etwas erzeugen

und

Kritik:

Fehler und Versäumnisse beanstandende [öffentliche] kritische Stellungnahme als Mittel zur politischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung

AstridDerPu

Wenn ich sage: Meiner Meinung nach sollte man die AfD nicht wählen, da sie die meisten Menschen in Deutschland nicht entlasten wird, sondern es genau den Menschen, die die AfD wählen würden, schlechter geht mit der AfD - dann ist das keine Hetze, sondern die Wahrheit.

Wenn ich sage: Meiner Meinung nach ist die AfD nicht nur in Teilen gesichert Rechtsextrem, die Partei ist durchzogen von Menschen, deren Gedankengut 1933 besser dazupassen würde - dann ist das keine Hetze, sondern die Wahrheit.

Wenn ich sage: Meiner Meinung nach geht es der AfD so lange gut, wie es Deutschland schlecht geht - dann ist das keine Hetze, sondern die Wahrheit.

Wenn ich sage: Bernd Höcke ist ein Faschist, und wer Faschisten wählt, duldet oder akzeptiert, ist selbst nicht besser meiner Meinung nach - ist das keine Hetze, sondern die Wahrheit.


MeisterShiva  18.02.2025, 09:43
dann ist das keine Hetze, sondern die Wahrheit

Ist das falsch. Richtig wäre:

dann ist das keine Hetze, sondern eine Meinung.

Mehr ist das nicht, es ist nur deine Meinung. Mit Wahrheit hat das nichts zutun

ShadowHunter666  18.02.2025, 09:45
@MeisterShiva

Doch ^^ Höcke darf gerichtlich als Faschist bezeichnet werden, die Vergleiche mit der Politik 1933 (und dem Benehmen) sind mehrfach belegt, etc.

MeisterShiva  18.02.2025, 09:52
@ShadowHunter666

Okay, gutes Beispiel:

und wer Faschisten wählt, duldet oder akzeptiert, ist selbst nicht besser meiner Meinung nach

Aber das ist, wie du selbst geschrieben hast, nur deine Meinung.

gerichtlich als Faschist bezeichnet werden

Ja, und deshalb ist es gleich die Wahrheit? Sehr kurzsichtig

die Vergleiche mit der Politik 1933 (und dem Benehmen) sind mehrfach belegt

Sorry, dann kennst du dich 0 mit Geschichte aus.

Wir leben nicht in einer Beliebigkeitsdemokratie, sondern in einer wehrhaften Demokratie. Das demokratische System verteidigt sich gegen diejenigen, die es abschaffen wollen, auch wenn sie dabei vermeintlich demokratische Mittel benutzen.

Das gilt auch für demokratische Grundwerte an sich. Das Motto heißt:

Keine Toleranz für Intoleranz!

Der Kampf gegen Rechtsradikalismus muss nun nicht gerade in "Hetze" ausarten, er muss aber konsequent, klar und eindeutig sein.

Ja

Kommt darauf an was du als Hetze betrachtet. Klar gegen eine Partei, welche dem Land schadet, und deren Unterstützer zu sein ist keine Hetze. Eher eine Pflicht aller Bürger welchen ihr Land noch etwas bedeutet.