Wäre der Fachkräftemangel längst gelöst, wenn man Jobs besser bezahlen und ausstatten würde, statt auf Billiglohnkräfte aus dem Ausland zu setzen?

Nein 67%
Ja 33%

18 Stimmen

7 Antworten

Nein

Du bekommst nicht auf magische Weise mehr Ingenieure, Ärzte oder andere Fachkräfte weil du die Löhne anhebst.

Nein

Es liegt eher an der nicht vorhandenen Ausbildungsfähigkeit vieler jungen Leute.

Versagen bei allereinfachsten Tests.

Als Buchbinder reicht eine Hauptschulausbildung absolut. 70% der Bewerber schafften es nicht einen simplen Dreisatz auszurechnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Druckermeister und BWL Studium

Nein, das Problem wäre längst gelöst, wenn man endlich anfangen würde, konsequent Fachkräfte auszubilden.

Einschulungstests und Fördermaßnahmen, Ganztagsschule für Kinder, denen halbtags nicht reicht und/ oder die zuhause nicht die nötige Unterstützung bekommen.

Zwangsabgaben für Firmen, die ab einer gewissen Größe NICHT ausbilden und betriebsübergreifende Ausbildungen aus diesen Einnahmen.

Einbeziehung von Flüchtlingen, Belohnungen für selbst erworbene Sprachkentnissse, sofortiger Zugang zu einem zweiten, möglichst bald auch zum ersten Arbeitsmarkt, mit der Perspektive Familiennachzug und Einbürgerung.

Therapie- und Rehaplätze für Menschen, die nicht arbeiten können, wollen oder einfach nicht wissen, wie es geht.

Runterfahren der Sozialleistungen, dafür Verbesserung der Kinderbetreuung, Tagespflegeplätze für alte und behinderte Menschen, um Eltern und pflegende Angehörige aus der Hilfsbedürftigkeit zurück in den Job zu holen.

Anrecht auf kostenlose oder zumindest bezahlbare Fortbildungen bei entsprechender Berufserfahrung für Arbeitnehmer.

Verpflichtung zur Qualifikation und Fortbildung der eigenen Angestellten für Arbeitgeber.

Berufsbegleitende Studiengänge auch an staatlichen Unis.

Unterstützung bei Externenprüfungen, Möglichkeiten, Abschlüsse in berufskompatiblen Modulen zu erwerben.

usw.

der Fachkräftemangel

existiert nicht, weil es an der Bezahlung mangelt, sondern weil es an den Qualifikationen der Bewerber mangelt!

wenn man Jobs besser bezahlen und ausstatten würde

Wie soll eine bessere Bezahlung die fehlenden Qualifikationen ausgleichen?
Und woher soll das Geld kommen? Hinweis -> die Unternehmen zahlen das nicht, sondern deren Kunden! Heisst: Preiserhöhungen!

statt auf Billiglohnkräfte aus dem Ausland 

Dir ist bekannt, dass ein Arbeitnehmer, der in Deutschland beschäftigt wird, nach deutschen Gesetzen zu entlohnen ist? Da ist es völlig irrelevant, ob er aus dem Ausland kommt oder nicht.

Nein

Ärzte könnten nach D zurückkommen, wenn sie sich durch mehr "Stundenlohn" weniger von dem Stress pro Woche machen müssten und allg. div. Dinge verbessert werden würden.

Aber sonst sorgt das sowas sicher eher nicht für mehr Fachkräfte, schon garnicht brauchbare...

notting

Woher ich das weiß:Hobby