Veränderungen im Schulsystem durch AFD

Ich finde es gut 38%
Ich finde es auch erschreckend 38%
Mir ist es egal 21%
Anderes 4%

24 Stimmen

4 Antworten

Ich finde es gut

Immer noch besser als die von der Ampel geplanten Sachen. Ich würde ohnehin Homeschooling legalisieren

Ich finde es auch erschreckend
Habt ihr euch schonmal angesehen, welche Veränderungen die AFD am Schulsystem vornehmen würde, und was ist eure Meinung dazu?

Die AfD will eine Abkehr von der "Globalisierung des deutschen Bildungswesens". Und das in einer globalisierten Welt - wie bescheuert ist das denn?

Sie will, dass Deutsch als Lehr- und Wissenschaftssprache erhalten bleibt. Und das in einer globalisierten Welt, in der sämtliche Forschungsergebnisse auf englisch publiziert werden.

Sie stellt sich gegen die europaweiten Studienabschlüsse Bachelor und Master - und das in einer globalisierten Welt.

Sie behauptet, sich für die Freiheit von Forschung und Lehre einzusetzen, will aber gleichzeitig ihr missliebige Studiengänge wie zum Beispiel "Gender-Studies" abschaffen. Wie passt das zusammen?

Insgesamt setzt die AfD darauf, Gesellschaft und dann auch Bildung und Wissenschaft auf das eigene Land zu konzentrieren mit der Begründung, wir müssen uns zuerst um die regionale Entwicklung kümmern. Das würde dann zu einer Provinzialisierung führen und damit zum Ende der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Fazit

Auch in der Bildungspolitik versucht die AfD Wähler anzusprechen, die das Gefühl haben, ein Deutschland zu verlieren, das es nie gegeben hat.

Alex


Chink1  20.12.2024, 10:14
Sie will, dass Deutsch als Lehr- und Wissenschaftssprache erhalten bleibt. Und das in einer globalisierten Welt, in der sämtliche Forschungsergebnisse auf englisch publiziert werden.

Was genau stört dich daran? In Deutschland herrscht eben die deutsche Sprache. Fremdsprachen kann man doch trotzdem noch lernen.

Sie behauptet, sich für die Freiheit von Forschung und Lehre einzusetzen, will aber gleichzeitig ihr missliebige Studiengänge wie zum Beispiel "Gender-Studies" abschaffen. Wie passt das zusammen?

Gender-Studies haben teilweise sehr fragwürdige Forschungsinhalte. Es ist nicht auszuschließen, dass in solchen Fachgebieten, auch gerne politische Ideologien verpackt werden.

EinAlexander  20.12.2024, 10:19
@Chink1
Was genau stört dich daran?

Darauf zu beharren, Deutsch als Wissenschaftssprache zu erhalten, obwohl sie das schon lange nicht mehr ist.

Fremdsprachen kann man doch trotzdem noch lernen

Es geht nicht um das Erlernen von Fremdsprachen.

Gender-Studies haben teilweise sehr fragwürdige Forschungsinhalte

Und wer genau definiert, was "fragwürdig" ist?

Es ist nicht auszuschließen, dass in solchen Fachgebieten, auch gerne politische Ideologien verpackt werden.

Und deswegen verbieten wir die Forschung in solchen Fachgebieten einfach. Das hat dann eben mit "Freiheit von Forschung und Lehre" nichts mehr zu tun.

Chink1  20.12.2024, 14:20
@EinAlexander
Und wer genau definiert, was "fragwürdig" ist?

Wissenschaft.

Und deswegen verbieten wir die Forschung in solchen Fachgebieten einfach. Das hat dann eben mit "Freiheit von Forschung und Lehre" nichts mehr zu tun.

Forschung in was?
Das ist die reinste Zeitverschwendung.

EinAlexander  20.12.2024, 14:26
@Chink1
Das ist die reinste Zeitverschwendung.

Ah, man lehnt etwas ab und definiert das dann als "Freiheit von Forschung und Lehre".

Ich finde es gut

Keine Ahnung welche Punkte dich jetzt genau stören aber Dinge wie:

  • Abschaffung der Inklusion (Trennung von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf)
  • Ablehnung von Gender-Mainstreaming und Überbetonung sexueller Vielfalt
  • Neuausrichtung des Geschichtsunterrichts (Weniger NS-Zeit/Schuldkult förderung, mehr positive Aspekte der Geschichte)
  • Förderung von Leistung und Disziplin im Schulalltag

halte ich für absolut richtig und sinnvoll.


SenMeister 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 08:34

So, das sind jetzt Stichpunkte, die oberflächlicher nicht ausgedrückt werden könnten. Mal ganz konkret gefragt: Weißt du, was bspw. genau unter dem vierten Punkt zu verstehen ist? Hier ist die Rede von einem Prinzip wie „Die Reichen sollen reicher werden“. Die Elite, also gute Schüler sollen weiter gefördert und ihnen sollen weiterhin die Türen offen gehalten werden, während es Schülern, die nicht glatt durch die Schulbahn schlittern, deutlich schwerer gemacht werden, indem ein benötigter Durchschnitt für das Absolvieren eines Jahrgangs angeschafft werden soll.