Türkische Fanzüge besser vermeiden? Man hört sehr viel Negatives. Meine türkischen Bekannten sagen, sie halten sich lieber zurück. Was meint Ihr?
17 Stimmen
7 Antworten
Ja . Assis. Siehst ja am Gepfeife . Nicht ganz dicht diese pseudopatrioten hier .warum gehen die nicht in die Türkei. Dann die convoys. Geht mit so auf den Sack
warum gehen die nicht in die Türkei.
Weil sie für die Türken dort ebenso wenig Türken sind wie sie für Typen wie dich seit Jahrzehnten Deutsche sind.
Das Pfeifen ging gar nicht. Hat mich echt enttäuscht. Aber meine türkischen Bekannten fanden es auch mehr als übel. Sind zum Glück nicht alle so.
JEDER Fanzug ist unangenehm.
Viele von denen sind asoziale und respektlose Leute. Fahren bei mir bspw. regelmäßig ab 23 Uhr hupend im Autokorso durch die Wohngebiete. Dazu zeigt sich jetzt ja mal wieder, dass die Nationalmannschaft (und entsprechend wohl auch die Fans) von Rechtsextremisten durchsetzt ist.
Abstand halten, so gut es geht.
Haben die Deutschen Assis nach dem Sieg über Dänemark ganz genauso gemacht. Und gegrölt wie die letzten Penner...
Jedes Land, das aktuell teilnimmt, hat ein Recht zu feiern. Wenn wir mal ehrlich sind, gönnen manche es den Türken einfach nicht. Es gibt immer Negativbeispiele, aber insgesamt liefen die Feiern in meiner Stadt sehr gesittet ab. Die Türken sind halt nur viele und gehen auch auf die Strassen, zeigen Fahne. Ist doch cool.
Was das jetzt mit Integration zu tun hat, wüsste ich nicht. Man hat manchmal das Gefühl, man möchte bestimmten Volksgruppen generell die ethnische Zugehörigkeit nehmen und sie zwangsassmilieren, wobei ihnen gleichzeitig auch die Anerkennung als Mitglieder der Gesellschaft verweigert wird.
Die Türken machen es mMn richtig.
Bei den Türken ist das üblich. Mich stört das jedenfalls nicht.
Wobei kaum eine Migrantengruppe im Regelfall so zerstritten ist, wie die Türken. Da ist es ganz gut, wenn die mal zusammen feiern.