Th Beatles or the rolling stones
17 Stimmen
13 Antworten
Ich mag ja wirklich beide Bands sehr. Ich finde, beide Bands sind Legenden. Man kann sie nicht miteinander vergleichen. Das wäre wie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Ich würde auch nicht sagen, dass die eine Band besser als die andere ist.
Letztlich ist es aber so, dass ich die Stones öfters höre als die Beatles und sie auch etwas mehr mag. Der Unterschied ist aber nur unter dem Mikroskop zu erkennen.
Als Bub war ich immer Team Beatles und ich höre das auch immer noch gerne. Aber über die Jahre hat sich das geändert.
Jetzt sind es die Stones
Aber erst seit ein paar Jahren. Davor haette ich jahrzehntelang die Rolling Stones angekreuzt.
Zunächst einmal: Beide Bands haben eine beispiellose Karriere hingelegt und die Musikwelt maßgeblich beeinflusst.
Die besten Songs der Anfangsjahre der Beatles wie "Twist and Shout", "Rock and Roll Music" oder "Long tall Sally" stammen nicht von den Beatles. Dagegen sind mir Beatles-Songs wie "Love me do", "From me to you" oder "Please please me" einfach zu soft. Das gilt für viele Songs aus der Anfangszeit. Highlights aus dieser Zeit sind m.E. "I feel fine", "Help", "Eleanor Rigby" und "We can work it out".
Die Rolling Stones waren mehr dem Blues verpflichtet. Auch ihre ersten Songs stammen nicht von ihnen selbst. "Route 66", "Mona", "Carol" oder "Around and Around" sind aber nicht besser oder schlechter als "Twist and Shout", "Rock and Roll Music" oder "Long tall Sally". Dagegen gefallen mir Songs wie "Heart of Stone", "19th Nervous Breakdown" oder "Get off of my Cloud" besser als die ersten Produkte der Beatles.
Mitte der 1960er Jahre bis 1967 punkten die Beatles, insbesondere mit dem kreativen Album "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band". Ab 1968 folgen das "Weiße Album", "Abbey Road" (1969) und "Let it be" (1970). Die Stones bringen nach 2 lauen Jahren den rotzfrech klingenden Powersong "Jumpin’ Jack Flash" als Single heraus, später veröffentlicht auf "Through the past, darkly". Es folgt die Serie "Beggars Banquet" (1968), "Let it Bleed" (1969), "Sticky Fingers" (1971) und "Exile on Main St" (1972).
Spätestens seit 1968 sehe ich die Rolling Stones vor den Beatles im Rock-Olymp. Aber das sieht jeder anders. Letztlich haben sich die Bandmitglieder der Stones und der Beatles gut miteinander verstanden. Der ewige Konkurrenzstreit wurde von den Medien angefacht, die Schlagzeilen benötigten. Die Beatles haben sich 1970 nach einer grandiosen Karriere getrennt und die Stones treten 54 Jahre danach noch immer auf.
Beide...absolut beide Bands. Vor runden 60 Jahren konnte man sich vielleicht noch entscheiden...so, als Jugendlicher. Doch wenn man sich über 50 Jahre mit Rock und Pop beschäftigt hat, muss man einfach erkennen, dass man da keine Band hervorheben sollte, jedenfalls nicht aus historischer Betrachtung. Natürlich wird der eine lieber Beatles hören, der andere die Stones...ich persönlich höre beide Bands sehr gerne.