Stimmt ihr diesem Artikel über die deutschen Großstädte zu, zumindest über die deutschen Großstädte?

Ja 40%
Nein 20%
kommt drauf an (auf was genau?) 20%
Nur bei den Großstädten 13%
andere Meinung 7%

15 Stimmen

Ohmger  11.05.2025, 12:06

Der link funktioniert nicht oder nur bei wenigen.

CorgiMcweasel 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 12:10

oder den ganzen kopieren und dann auf Enter klicken. Funktioniert zumindest bei mir

3 Antworten

kommt drauf an (auf was genau?)

Der Artikel stimmt schon , er ist aber einseitig und selektiv zu sehen, denn es gibt auch mindestens ein Beispiel so wie Dresden, das in Grund und Boden gebombt wurde 1945 sogar noch, aber dann wieder neu entstanden ist. Solch ein Beispiel hätte ich erwartet, aber was die TAZ sich dabei gedacht hat, das gar nicht zu erwähnen, Wissen sie nur selber. Der Eindruck DE bestand nur für die BRD könnte damit stimmen.

https://www.youtube.com/watch?v=uf86hTWx4kY

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geraldianer  17.05.2025, 12:56

Dresden und Nürnberg wurde nach dem Krieg als unechte Kopie aufgebaut. Das war in meinen Augen Disneyland. Nichts in diesen Städten ist authentisch.

zetra  17.05.2025, 13:02
@Geraldianer

Vorsichtig mit Dresden, denn du irrst. Die zugesetzten Wohnhäuser gleich nach 1945, veränderten das Stadtbild nicht.

Geraldianer  17.05.2025, 13:03
@zetra

Nein, aber wie Nürnberg war Dresden zerstört. Und man hat alles wieder wie früher ohne eigene Ideen aufgebaut.

kommt drauf an (auf was genau?)

Es gibt eine weitere Bauweise der Nazis und Sowjets, die sich bis heute festgesetzt hat:

  • Die Plattenbauten und Alleen:

Erstmals von Hitler erdacht, dann von den Sowjets übernommen, und Heute weitergeführt, als "sparsame Bauweise" umgedeutet.

Seht euch die Fassaden heutiger Plattenbauten an:

Die könnten genauso gut aus der Nazizeit stammen:

  • Keine Verzierungen,
  • blockkastenartig
  • und rein zweckmäßig

Genau so macht man Städte hässlich und unansehnlich.

Das hat sich bis Heute nicht geändert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Ja aufjedenfall ich finde aber der Artikel schneidet die Sachen nur an

und man kann auch erwähnen dass heutzutage oftmals immer noch greislig gebaut wird. Nur irgendwelche Schuhkartons. zur zeit der gewinn-maximierung passend. möglichst billig soll es sein und rendite abwerfen.

wenig wirklich kreatives