Sprecht ihr einen Dialekt und schreibt ihr hier dann aber Hochdeutsch?
Ich spreche eigentlich Dialekt und reiße mich hier immer zusammen, möglichst gutes Hochdeutsch zu schreiben, und guck dann immer noch 1.000 mal drüber. Manchmal rutscht mir dennoch mit Sicherheit das ein oder andere Wort im Dialekt raus. Wie ist das bei euch?
27 Stimmen
11 Antworten
Ich spreche immer bairisch, aber schreiben tu ich natürlich Hochdeutsch.
Ich spreche zwar keinen Dialekt, aber man hört schon, wo ich herkomme. Das nennt man dann Regiolekt.
Eifler Platt verstehen die wenigsten
Wois mi ned verstengg dadderts!
m22
Tatsächlich habe ich zu dem Dialekt keine Verbindung. Bei uns würde es eher „weil de mi ned verstohn könscht“ heißen. (Also wir haben jetzt nicht so n krassen Dialekt? (würd ich mal behaupten)). Ich denke wenn man einen Dialekt spricht, ist es einfacher andere zu verstehen. 😅
Dadats passt mMn besser. Bei uns gibts aber auch einfach dads.
Zwar spreche ich schon auch Dialekt, aber nicht immer. Es gibt bei uns relativ viele, die den Dialekt gar nicht verstehen.
Im Dialekt schreibe ich hier höchstens dann, wenn ich bei jemand kommentiere, von dem ich weiß, dass der aus meiner näheren Umgebung stammt, oder auch mal aus Jux.
Weil bei mir unmittelbar eine Sprachgrenze liegt, spreche ich mit zwei bzw. drei verschiedenen Dialekten, ein Teil meiner Verwandtschaft ist bayerisch, der andere schwäbisch und einige auch allgäuerisch und fränkisch.
was Heisst das dadderts am Ende? Wenn ich mich nicht irre heißt es sonst wirst mich nicht verstehen …! Irre ich mich?