Sollten wir uns auf das Schlimmste vorbereiten?
Dem Archäologen Eric H. Cline kommt diese Entwicklung bekannt vor, 1177 vor Christus kollabierten hoch entwickelte Zivilisationen im östlichen Mittelmeerraum. Cline warnt eindringlich davor, die Probleme unserer Gegenwart zu unterschätzen
20 Stimmen
10 Antworten
Ich chill' mein Leben und ich mein, wenn's Ende kommt, kann man das wohl schlecht verhindern. Wir unterschätzen so einiges, denn wenn wir achtsamer alle wäre (nicht übertrieben), könnten wir vielleicht alle auf der Welt mehr und besser harmonieren…
Und ich bezieh’ mich hier nicht auf hoch entwickelte Technologien oder Aliens, aber ich denke wir alle wissen, dass wir Menschen und früher oder später selbst auslöschen.
Ich bin entspannt :)
Ich habe Eric H Clines Buch: "1177 B.C.: The Year Civilization Collapsed" gelesen und geliebt! Der Bronze-Zeit-Kollaps ist wahnsinnig faszinierend und spannend. Vieles davon hat mich so sehr an postapokalyptische Geschichten erinnert oder Fantasy.
In der Zeit nach dem Kollaps wurden immer wieder Städte und Dörfer zerstört und die Bewohner getötet. Dann siedelten die "Eroberer" dort. Und dann, dreißig Jahre später, wurde das Dorf erneut zerstört und die Bewohner getötet. An einigen Orten wiederholte sich der Zyklus 10 Mal. Dreihundert Jahre, 10 Generationen lang Zerstörung, Wiederaufbau durch die Zerstörer und erneut Zerstörung.
Immer wieder in der Zeit der Finsternis die dem Kollaps folgte, gab es Projekte Festungen aufzubauen, in denen die Menschen in Frieden ihre Kinder aufziehen wollten: Und keines war erfolgreich.
Kulturen gingen unter, Sprachen gingen unter. Es sind Schriften überliefert die niemand lesen kann, weil die Sprachen und die Schrift nicht erhalten blieben. In einigen Regionen haben die Menschen ihre Götter rituell beerdigt.
Vor dem Kollaps gab es bereits eine frühe Globalisierung mit Handelsnetzen aus denen Zinn für Bronze aus Wales und Afghanistan bis ins östliche Mittelmeer kam. Nach dem Kollaps brach der Handel zusammen. Es gab noch bronzene Waffen und Rüstungen, doch konnte niemand neue schmieden. Sie waren wie High-Tech-Waffen, wie die Powerrüstungen und Laserwaffen des Postapokalyptischen Wastelands bei Fallout.
Es sollte Jahrhunderte dauern bis man das Eisenschmieden perfektionierte. Bronze ist nicht so viel schlechter als Eisen (vor allem perfektionierte Bronze gegen frühe Eisenwaffen): Doch es gab kein Bronze mehr.
Aus der Stadt Ugarit ist ein Brief erhalten geblieben.
Vater (gemeint ist der Lehnsherr), wisse, dass feindliche Schiffe kamen und meine Städte verbrannten und meinem Land böse Dingen antan. Weiß mein Vater nicht, dass all meine Truppen und Streitwagen im Land Hatti sind, und meine Schiffe im Land Lukka? Deshalb ist das Land verlassen. Mein Vater, wisse: Sieben Schiffe des Feindes kamen und taten uns großen Schaden an.
Es ist ein Hilferuf an einen Lehnsherren. Doch der Brief wurde nie abgeschickt. Der Brief, eingeritzt in eine Tontafel, wurde in einem Brennoffen gefunden, doch gebrannt hat ihn das Feuer der brennenden Stadt. Er wurde nie abgeschickt. Ugarit ging in Flammen auf und verging.
Bis heute ist umstritten was den Bronzezeit-Kollaps auslöste. Die alte Theorie von den Seevölkern, welche vom Meer her kamen und die Gesellschaften wie eine Horde Orks überrannten, ist überholt. Die Seevölker gelten eher als Folge, nicht Ursache des Kollaps. Cline geht, stark vereinfacht, von einem perfekten Sturm aus: Naturkatastrophen, Klimawandel, politische Unruhe.
In den Zivilisationen gab es hochentwickelte Waffensysteme: Die Streitwagen. Ihre Instandhaltung, Aufbau und Ausbildung waren enorm teuer. So bildeten sich bereits stehende Armeen die ein Staat im Staate waren. Und als die Staaten dann zerfielen, machten die Militärs ihr eigenes Ding.
Nachdem die Menschen der Bronzezeit Krieg führten in Streitwagen, mit bronzenen Rüstungen und Waffen, kämpften sie mehrere Generationen nach dem Kollaps wieder mit Knüppeln und Steinen.
Der Bronzezeitkollaps ist eine faszinierende Zeit mit frustrierend schlechter Quellenlage und ist in der Forschung wahnsinnig umstritten.
---
Der Kollaps zeigt uns, dass hochentwickelte Kulturen zerfallen und untergehen können. Dass eine stabil geglaubte Welt in die Brüche gehen kann.
Auch unsere.
Der Kollaps der Bronzezeit war schlimmer und nachhaltiger als der Untergang des römischen Reiches der ins Mittelalter mündete.
Sollten wir uns auf sowas vorbereiten? Unbedingt.
Hoffentlich brauchen wir es nicht, doch es ist besser als unvorbereitet in eine solche Apokalypse zu gehen.
Bereite dich vor. Irgendwann wird auch unsere Zivilisation kollabieren. Aber nicht in den nächsten Wochen oder Monaten.