Sollten Sonntagsöffnungen im Einzelhandel ausgeweitet werden?

Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben 63%
Ja, ich fände mehr verkaufsoffene Sonntage gut 37%
Nur zu besonderen Anlässen (Feste, Messen, Adventszeit, etc.) 0%
Mir egal - ich gehe eh selten in der Stadt shoppen 0%

30 Stimmen

10 Antworten

Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben

Muss nicht jeden Tag Konsumdruck sein. Die Leute im Einzelhandel sind eh schon am Limit 

Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben

Belebung der Innenstädte?

Dann doch lieber dort nette Cafes und Treffpunkte einrichten. Und warum sollte man auch sonntags auf Teufel komm raus "beleben" wollen?

Mehr Umsatz bringt es nicht. Für die meisten Geschäfte ist es ein Zusatzgeschäft und es bringt ihnen unterm Strich nichts.

Und Flexibilität im Alltag? Das wäre eher: wie komme ich dem unorganisierten Menschen entgegen.

Es wäre ja nun nicht so, dass Jeder von 7.00h bis 21.00h arbeiten müsste und daher zwingend den Sonntag benötigt um mal einkaufen zu gehen.

Wobei gerade die junge Generation auch wenig Meinung dazu hat und da Onlineshopping im Vordergrund steht.

4 offene Sonntag im Jahr reichen meines Erachtens völlig aus!

Es wird weder mehr Personal eingestellt, noch bringt es dem Einzelhändler unterm Strich etwas, noch gibt es keine anderen Alternativen zum Beleben der Innenstädte.


CinnamonCoffee 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 20:48

Vor allem ist rein verkaufsoffen sicher kein Zugpferd. Bei uns gibt es einmal im Jahr einen besonderen verkaufsoffenen Sonntag, da ist zugleich eine Bühne in der Stadt mit Livemusik, das zieht dann schon eher Leute.

Kessie1  27.07.2025, 20:55
@CinnamonCoffee

Ja, mehr Kulturelles in den Innenstädten, Treffpunkte für Generationen oder eben gepaart generell mit Unterhaltung.

Aber für den Einzelhändler bleibt es oft bei einem Minusgeschäft.

CinnamonCoffee 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 21:30
@Kessie1

Kann ich mir vorstellen, weil ehrlich, ich gehe dann halt hin, weil es Livemusik gibt :-D

Vermutlich bringen da Veranstaltungen an normalen Sonntagen sogar mehr für den Einzelhandel, oder was meinst du? Dann geht man vielleicht in die Stadt, weil da gerade irgendwas los ist, und wenn man eh schon da ist, geht man vielleicht auch noch ein bisschen shoppen - aber der Laden muss nicht extra öffnen, da er ja eh offen hat.

Kessie1  27.07.2025, 21:45
@CinnamonCoffee

Aber man würde es ja eh einkaufen, nur dann eben nicht am Sonntag.

Das Einkaufsverhalten verlagert sich nur. Früher hat Oma, um es mal ein Beispiel zu geben, ihr Backpulver am Samstag bis 12.00h einkaufen müssen. Nun kann sie auch teilweise bis 23.00 losmarschieren.

Das Ergebnis in der Kasse bleibt das Gleiche.

Man hat ja nicht plötzlich mehr Geld in der Tasche weil sich die Ladenzeiten geändert haben.

Der Händler allerdings muss Personal stellen, den Laden offen haben was z.B. mehr Strom kostet.

Und das Personal fehlt dann in der Woche. Da nörgeln die Kunden dann auch gerne rum, weil es zu wenig Personal gibt.

Klar sind Events nebenher eine nette Sache und locken Besucher an. Und gerne wird dann auch ein Familien-Happening daraus gemacht. Aber mehr Geld hat man in der Haushaltskasse trotzdem nicht.

CinnamonCoffee 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 22:03
@Kessie1

Ach sorry, ich hab erst jetzt gemerkt, dass ich normale Sonntage geschrieben habe, was ich meinte sind normale Samstage. Mehr Geld hat man natürlich auch dann nicht in der Haushaltskasse, aber vielleicht zieht eine spannende Veranstaltung an einem Samstag ja auch Leute in die Innenstadt und nutzen die Gelegenheit dann zum Shoppen.

Kessie1  27.07.2025, 23:01
@CinnamonCoffee

Samstags ist doch eh geöffnet. 20.00h in den Innenstädten oder gar bis 21.00h. Das ist mehr als ausreichend.

Aber die Innenstädte verwaisen ja ohnehin. Immer der gleiche "Klimbims" an Läden und gerade junge Leute zieht es da eh kaum noch hin.

CinnamonCoffee 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 23:31
@Kessie1

Ja, deshalb meine ich ja, dass Veranstaltungen am Samstag dem Einzelhandel vermutlich mehr bringen als mehr verkaufsoffene Sonntage. Der Laden ist sowieso offen, aber vielleicht kommen so ein paar Leute in die Innenstadt, die sonst nicht da wären. Sprich keine extra Personalkosten (da ohnehin offen), aber eventuell zusätzliche Kundschaft, die Veranstaltung und Shopping verbindet.

Kessie1  28.07.2025, 12:13
@CinnamonCoffee

Das hast du natürlich recht. In den Innenstädten muss sich jedenfalls was tun, sonst verwaisen sie immer mehr.

Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben

Montag bis Samstag sollte reichen. Sonntag muss frei bleiben finde ich.

Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben

...und der Konsum wird nicht mehr, die höheren Betriebs/Lohnkosten werden jedoch auf die Waren umgelegt.

So ein verkaufsoffener Sonntag dreimal im Jahr kann als Erlebnisshopping zu Impulskäufen führen, aber nicht jeden Sonntag.

Nein, der Sonntag sollte ein Ruhetag bleiben

Es gibt auch ohne verkaufsoffene Sonntage reichlich Zeit zum Einkaufen. Ich sehe keinen Bedarf, die Öffnungszeiten weiter auszuweiten.

Den Euro können wir nur einmal ausgeben!