Sollten Beschneidungen ohne Grund verboten werden?
Also wenn alles gesund ist und es keinen Grund für eine Beschneidung gibt.
Nur weil die Eltern das wollen.
40 Stimmen
11 Antworten
Eltern sollten sowas nicht für ihre Kinder entscheiden. Mit 18 kann man das dann gerne selbst entscheiden.
Es ist reine Feigheit Kinder davor nicht zu schützen.
Bei Mädchen/Frauen eh indiskutabel. Bei männlichen Wesen reicht es doch, wenn diese volljährig sind und sich selber entscheiden können ...
Kann man verbieten. Wird Menschen bestimmter Kulturen trotzdem nicht davon abhalten
Das haben wir sowieso. Es gibt spezielle 'Beschneidungsärzte", die es mit Hygiene auch nicht so genau nehmen.
Das haben wir auch jetzt. Rituelle Beschneidungen werden nicht von ausgebildeten Chirurgen ausgeführt.
Niemand hat das Recht einem Kind ein natürlich gewachsenes Körperteil abzuschneiden. Schon gar nicht eins mit Schutzfunktion!
In anderen Ländern (England) hat eine jüdische Familie den Prozess verloren. In Deutschland müsste zumindest das Gesetz bis 14 Jahre schützen. Denn ab 14 Jahre ist man religionsmündig und darf sich frei für seine Religion selbst entscheiden. Auch gegen den Willen der Eltern. Dennoch wäre der Schutz nicht ausreichend und müsste auf 18 Jahre, wie bei den Briten, erweitert werden.
Denn ab 14 Jahre ist man religionsmündig und darf sich frei für seine Religion selbst entscheiden.
14 ist immer noch zu jung, da Eltern noch zu viel Einfluss auf solche Entscheidungen haben (werden)
Religionsfreiheit ist damit nicht zu vergleichen. Sie beinhaltet keine "körperlichen" Einschnitte.
Aber das ist unser Problem. Darum habe ich geschrieben, dass wir aber das erst ab 18 Jahre dulden sollten.
Dann hätten wir statt Beschneidung am richtigen Ort dafür, lauter betäubungslose Ritualbeschneidungen mit fragwürdiger Hygiene.