Sollte man sich in Deutschland zukünftig bewaffnen dürfen?
Weilja immer mehr potenzielle Gefahren und Bedrohungen auf uns zusteuern, sowohl national und International wie zum Beispiel: Terrorismus und mehr Einwanderung aus Drittstaaten—> häufig überrepresentativ in Kriminalitätsstatistiken.
Waffen für den Eigenschutz wären: Messer, Dschungelmesser, Macheten, Pfefferspray, Elektroteaser, Schreckschusspistolen, Luftdruckwaffen, Schlagringe und Totschläger.
23 Stimmen
Was willst du mit einer Machete abwehren? Bären?
Böse Menschen wie Räuber und Vergewaltiger
3 Antworten
Ich glaub es ist einfach:
je kaputter die Lage ist umso weniger macht es Sinn (alle bewaffnen zu können)
In Corona haben doch gemerkt wie leicht die Massen dazu begeistern sich gegenseitig zu hassen.
Es würde nicht helfen sich sicherer zu fühlen sondern das jeder einen potentieller Mörder wird. Irgendwann Morgen wir dann zum Spaß weil es ein neuer Trend wird.
Ja klar, wenn der Nachbar mal 10 Minuten zu lange den Rasen mäht geht man dann mit der Machete rüber und sagt ihm mit Nachdruck seine Meinung, der zieht natürlich seinen Taser und wehrt sich. Oder, was glaubst Du, würden dumme Menschen mit solchen Gegenständen sonst anfangen? Es sind nicht alle hochgradig vernunftbegabt, ist nunmal so.
Mehr Waffen im privaten Besitz bedeuten nicht automatisch mehr Sicherheit ,im Gegenteil, sie führen nachweislich zu mehr Eskalationen im Alltag. In hitzigen Streitsituationen, im Straßenverkehr oder im familiären Umfeld kann eine leicht zugängliche Waffe zur tödlichen Gefahr werden. Besonders bei psychisch labilen Menschen, etwa bei Depression, Liebeskummer, Hass oder Rachegefühlen, kann eine Waffe aus einem schlechten Moment eine Tragödie machen.
Zudem sinkt die Hemmschwelle zur Gewalt, wenn gefährliche Gegenstände ständig griffbereit sind. Studien aus den USA zeigen: Je mehr Waffen zirkulieren, desto höher ist die Rate an Suiziden, häuslicher Gewalt und tödlichen Missverständnissen. Auch die Polizei warnt immer wieder davor, dass mehr Bewaffnung unter Zivilisten ihre Arbeit deutlich gefährlicher macht.
Deutschland verfolgt mit dem Waffenrecht bewusst einen restriktiven Weg, mit dem Ziel, Waffen nur an wirklich verantwortungsbewusste, sachkundige und psychisch stabile Personen zu geben. Statt Waffen zu verteilen, solltet ihr in Prävention, Bildung, Integration und soziale Stabilität investieren, denn das sind die besten Mittel gegen Angst, Gewalt und Unsicherheit.
Wenn jeder bewaffnet wäre, hättet ihr nicht mehr nur Wetterwarnungen, sondern auch Durchsagen wie, achtung, Pascal mit der Machete hat heute wieder schlechte Laune, bitte meidet den Rewe.