Sollte man in Deutschland frei entscheiden dürfen, was mit der Asche Verstorbener passiert?
26 Stimmen
9 Antworten
Das Bestattungsgesetz ist ein Ländergesetz und deshalb unterschiedlich geregelt. In Rheinland-Pfalz darf man das ab Oktober 2025 (gerade verabschiedet) tatsächlich. Da kannst Du die Asche in den Rhein kippen, in den eigenen Garten verstreuen oder was auch immer damit machen.
Jaein, wenn Angehörigen nicht so gut auf den Verstorben zu sprechen sind und am Ende die Arsch unwürdig und respektlos entsorgen auf jeden Fall nein.
Definitiv nicht. Nachher wird die Asche der Oma noch zu Erpressungszwecken verwendet o.ä.
LG
Julian
Sollte man in Deutschland frei entscheiden dürfen, was mit der Asche Verstorbener passiert?
Ja, bin ich absolut dafür.
Die Entsorgung von Leichnamen streng zu regulieren, halte ich für äußert sinnvoll. Die Verwendung der Asche Verstorbener streng zu regulieren, ist Nonsens. Ich möchte die Asche meiner Frau - so sie denn vor mir sterben sollte - lieber bei mir i der Wohnung haben als auf dem Friedhof verbuddelt.
Allerdings sind Gebühren für das zwangsweise Anlegen und die daraus resultierende jahrelange Vermietung der Grabstätte wohl ein lukratives Geschäft für die Gemeinden, auf das sie nicht verzichten wollen?
Alex
Da wurde heute im Rheinlandpfälzischen Landtag drüber debattiert. Weiß nicht wie es ausging, fände es aber gut...