Sollte man die Erziehung von Kindern dem Staat überlassen?
Man könnte Internate einrichten. Dann würden Kinder besser gefördert werden und Bildung wäre unabhängig vom Einkommen der Eltern.
38 Stimmen
12 Antworten
Bildung wäre unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Ist sie jetzt bereits schon. Keinem Kind wird eine Schulbildung verwehrt weil die Eltern nichts oder nur wenig verdienen.
Außerdem sieht man an den Schulen, dass der Staat garnicht in der Lage ist die notwendigen Internate zu gründen, zu betreiben und in Stand zu halten.
Ich weiß wirklich nicht wie man darauf kommt, dass der Staat alles besser mache als die Familien in Eigenverantwortung. Diese Einschätzung teile ich überhaupt nicht. "Erziehung" (im Sinne einer individuellen Förderung der Kinder) ist zuvorderst Aufgabe der Eltern.
Das führt nur dazu, dass niemand mehr Kinder bekommt. Welche Mutter würde 9 Monate ein Kind tragen um es dann in einem Internat zu lassen
Ich kenne genügend Kinder, die staatlich erzogen wurden und nun unangepasst und teilweise kriminell sind. Sie kommen aus Kinderheimen und das ist ja eine staatliche Kindererziehung.
der Staat teilt sich das doch schon mit den Eltern. Erziehung in Familie und Schule.
Gar nicht schreibt man auseinander. Ok das bestätigt deine Aussage.