Sollte KI eurer Meinung nach reguliert werden oder nicht?

Ja sollte reguliert werden 70%
Nein sollte nicht reguliert werden 19%
Ja aber 11%

27 Stimmen

10 Antworten

Ja aber

... das ist alles andere als einfach.

So eine Regulation sehr wichtig, da das Missbrauchsrisiko sehr hoch ist und irgendwer muss damit beginnen, Schranken zu definieren, damit Andere dann ggf. mit ziehen.

Aber wir leben in einer globalisierten Welt, in der sich alles um das Internet dreht. Einseitig nur in der EU eine zu strenge Regulation zu bauen, die dann z.B. die USA oder China nicht interessiert, wäre so, als würden wir allen KI-Starups oder Investoren bei uns mitteilen: Geht woanders hin.
Gleichzeitig hat die EU aber eine nicht zu unterschätzende Marktmacht, so eine Regulation kann durchaus auch Firmen aus Nicht-EU-Staaten interessieren, wenn sie bei uns Server aufstellen, oder Produkte verkaufen wollen. Insofern könnten klug gewählte Regulationen durchaus sinnvoll sein.

Diese Regulation muss aber sehr gut durchdacht sein, damit sie 1. nicht zu streng ist und die Weiterentwicklung unnötig verkompliziert oder sogar blockiert und 2. nicht zu viele Lücken hinterlässt, die dann eh wieder alle ausnutzen - und das für eine Technologie, die selbst die Entwickler nicht mehr im Detail verstehen. Außerdem muss diese Regulation permanent an die Entwicklungen angepasst werden, da heute noch niemand weiß, wo es am Ende tatsächlich hin gehen würde.

Die Changen mit KI sind sehr gewaltig (ich nenne es gerne die 5. industrielle Revolution), aber das Missbrauchsrisiko und die Komplexität sind ebenso gewaltig, was aber für einen Zwiespalt sorgt: Regulation ist extrem wichtig, gleichzeitig aber auch extrem schwer und uns wirtschaftlich ins Aus stellen will auch niemand.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

Es wäre zunächst mal wichtig, dass sich KI-Software an geltendes Recht (in DE und der EU) hält, insbesondere an Urheber- und Datenschutzrechte. Das ist aktuell nicht immer der Fall, da viele KI-Tools im Ausland entwickelt und betrieben werden, und zudem oft nicht transparent genug sind, um nachzuprüfen, ob die Trainingsdaten auf rechtmäßigen Wegen entstanden sind oder nicht.

An sich ist KI auch nur Software, daher finde ich nicht, dass man KI an sich direkt regulieren muss, die Gesetze sollten so formuliert sein, dass sie jede Software, mit oder ohne KI, betreffen. Schon vor KI haben beispielsweise soziale Netzwerke massenhaft Daten gesammelt, ohne dass man genau weiß, was genau gespeichert wird und was mit den Daten passiert.

Wichtig wären meiner Meinung nach vor allem mehr Möglichkeiten, Firmen, die in so großem Stil Daten sammeln, zu kontrollieren und sie bei unrechtmäßigem Umgang mit Daten entsprechend zu sanktionieren.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 8 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!