Sollte die Staatliche Finanzierung von gewssen NGOs beendet werden?

Ja, alle 38%
Nein, die Sollen weiter Finanziert werden 33%
Ja, wobei man auch Ausnahmen machen könnte 19%
Ein paar sollte man nicht mehr Finanzieren 10%
Ism mir egal 0%

21 Stimmen

NaIchHalt09  01.03.2025, 20:53

Welche "gewisse" NGOs meinst du denn genau?

Reinkanation 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 21:02

Alle die in der Anfrage der Union gelistet sind. Omas gegen Rechts, Correktiv, Agora Agrar, etc

6 Antworten

Ja, alle

Eigentlich ist der Sinn hinter NGO´s nicht VOM STAAT (Government) abhängig zu sein.

Wenn Politik/Parteien diese Organisationen mit Steuergeld finanziert, führt dass das ganze Grundprinzip absolut ad absurdum.

einen imensen Einfluss auf SPD und Grüne haben 

Wenn im Gegenzug die Unterstützung für CDU/CSU-nahe ebenso eingestellt werden, dann ja.

Der CDU/CSU-nahe Bauernverband hat ebenso, wenn sogar zu größeren Einfluss. Die letzte Bauern-DEMO war beeindruckende Einflussnahme.


Reinkanation 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 20:58

Natürlich. Gleiches Recht für alle

Omas gegen Rechts

Die haben bereits klargestellt, dass sie nur ein e.V. ohne Gemeinnützigkeit sind und keine staatlichen Gelder erhalten. Die Hetze läuft also ins Leere.


Reinkanation 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 21:12

Das ist keine Hetze. Ich habe lediglich nach der Meinung bezüglich des Inhaltes der Anfrage der Union in der Omas gegen Rechts such erwähnt wird

Wenn NGOs einen Nutzen für die Allgemeinheit aufweisen, so sollte man sie staatlich finanzieren, so z.b. Greenpeace.

Ist dies nicht der Fall, so sollte man die Finanzierung einstellen. Niemand braucht die Omas gegen Rechts. Es gibt doch einen Verfassungsschutz, welcher staatlich finanziert wird. Das muss reichen.

Das heißt nicht, dass man diese NGOs verbieten sollte, wie es die Rechtsextremisten fordern. Jedoch sollten sie sich selbst finanzieren.

LG

Woher ich das weiß:Recherche
Ein paar sollte man nicht mehr Finanzieren

Abgesehen von "poltisch-skandalösen" Querfinanzierungen sollte man berücksichtigen, dass a) sowohl der Wahlkampf vorbei ist als auch b) Fördergelder zu prüfen sind - die Summe liegt ja schließlich im Milliardenbereich. Da ist die Einschätzung einer Notwendigkeit schon angebracht.

Diese Steuergelder könnten in anderen Bereichen ggfs. sinnvoller eingesetzt werden.