9 Antworten

Dafür

Ich finde es nett, das Horst hier mit seinen 2.000 Euro brutto auf die Reichensteuer schimpft.

Es sind in Deutschland nur rund 158.000 Personen überhaupt davon betroffen, die diesen Spitzensteuersatz zahlen müssen und die merken schon seit Jahren selbst an, dass sie sich bevorzugt fühlen und gern mehr zahlen würden.

Der Steuersatz fällt an bei über 277.825 Euro Einkommen. So viel verdienen nicht mal 0,4 % aller Steuerpflichtigen.


DerSebbi  26.03.2025, 12:48

Die ganzen Angeordneten schießen sich doch nicht selbst ein Loch in den Geldbeutel

Doktorelektrik  26.03.2025, 13:01
@DerSebbi

Falsch gedacht, die leben steuerfrei - von Bahncard100 1.Klasse bis Restaurant-Essen im Bundestag all inclusive + Büro +....(was auch immer unter "Dienstreise" fallen möge)

Egal, was sie auch immer bezüglich Steuern beschließen mögen, es hat auf ihre Person null Einfluss.

Chris428  26.03.2025, 13:05
@DerSebbi

Die betrifft das nicht. Abgeordnete des deutschen Bundestages erhalten eine steuerpflichtige Aufwandsentschädigung von 11.227,20 € - viel zu wenig für die Reichensteuer (ab 23.152 €).

Chris428  26.03.2025, 13:13
@Doktorelektrik

Das stimmt so nicht. Die Aufwandsentschädigung für Bundestagsabgeordnete ist steuerpflichtig. Aber die 11.227,20 € sind zu wenig für die Reichensteuer.

Für Büro, Angestellte, Büromaterial etc. bekommen sie allerdings noch eine steuerfreie Pauschale von 5.359,58 € obenauf - für Berlin und dem Wahlkreisbüro, sowie Wohnung und Pendeln.

Seitdem sie die Bahncard 100 erhalten können sie keine Dienstreisen im Inland mehr abrechnen. Sie gelten mit der Bahncard als abgegolten.

Und auch Abgeordnete zahlen in der Bundestagskantine (geht von 4,- Euro bis 12,- Euro, je nach Gericht).

Doktorelektrik  26.03.2025, 23:10
@Chris428

Danke für die Info der eingeschränkten Steuerpflicht, hier war ich dem Mythos aufgesessen. Aber bei so viel pauschaler Erstattungsmöglichkeit wird die jeden normal Sterblichen betreffende "Streichwut" des Finanzamtes de facto ausgehebelt - Abgeordnete sind nicht betroffen.

Und auch Abgeordnete zahlen in der Bundestagskantine

Fangen wir gleich mal damit an: das ist der blanke Hohn und Volksverarschung. Während jede Betriebskantine in Deutschland schon vor vielen Jahren die Preise hatte deutlich anheben müssen, damit es kein geldwerter Vorteil ist, dort ein Essen "günstig" zu erwerben, hat die Kantine des Bundestags (das wurde mehrfach im Fernsehen dokumentiert) eine extrem hohe Qualität, deren Kosten nicht annähernd durch das, was der Abgeordnete dafür zahlt, abgedeckt sind. Abgeordnete sind eben gleicher. Iss mal als Handwerker in einer Bahnkantine, wenn du dort einen Einsatz hast: da sind die 12€ schnell überschritten.

Berufstätige mit Bahncard haben Probleme, wenn sie das Auto nehmen müssen oder mit selbigem zum Bahnhof fahren müssen. Sie müssen auch die Notwendigkeit einer BC 100 besonders begründen, und mit der ersten Klasse wird es generell eng. Weil sie dort nicht im Bahnhofsgebäude wohnen, haben sie zunehmend Ärger, diese Kosten, dorthin zu kommen, geltend zu machen. Das ist bei Abgeordneten auch wieder nicht der Fall, im Gegenteil, die Bahncard 1. Klasse wird als notwendig erachtet. Da muss keiner nach Berlin ziehen, also zum Arbeitsplatz, da gilt nicht automatisch der Arbeitsplatz als Steuersitz und somit Hauptwohnsitz, und was soll das mit der Pendelei: die kann ein normal Sterblicher nur zeitlich sehr begrenzt absetzen, keinesfalls 4 Jahre lang; von Kostenerstattung mal ganz zu schweigen, davon sind wir weit entfernt.

Abgeordnete sind nicht vom Gängelband des geldwerten Vorteils betroffen oder von irgendwelchen Deckelungen oder gar Nachweisen.

Dagegen

Nun das klingt alles so voll Robin Hood mäßig. Was aber passiert mit den unteren Steuersätzen? Ich vermute da wird dann mitgezogen, irgendein Gericht wird schon von "Gleicheit" oder sowas Urteilen, da muss dann der Facharbeiter mit seinen 50K Brutto dann anstatt 37,1% wohl eher 40+% zahlen, somit werden die "armen" noch ärmer und die Reichen verlegen Ihren Wohnsitz einfach woanders hin. Das hat irgendwie niemand auf dem Schirm.. Da wären höhere Kapitalerträge ab 5.000€ im Jahr eher Ratsam. Aber typisch Deutsch, die Reichen sind an allem Schuld und denen solle man es doch mal so richtig zeigen.

Wir haben die höchsten Steuereinnahmen in der Geschichte der BRD, und man will dennoch lieber Steuer erhöhen anstatt mal Kassensturz machen und mal sparen.

Ich wäre erstmal dafür das Kapitalerträge und Arbeitserträge ähnlich besteuert werden.

Da braucht es dann kaum noch extra Steuern da man die Restlichen Probleme mit Erbschaft und Vermögenssteuer erledigen kann.

Dafür

Eigentlich sind auch die 49% noch zu wenig.

Unter Kohl (ich meine den von der CDU) war der Spitzensteuersatz bei 55%.

Und die Reichen und Superreichen wurden trotzdem weiter reicher und reicher.


guterfrager5  26.03.2025, 13:01

schon irgendwie krass, wie manche so viel verdienen, dass sie bei so einem unverschämt hohen Steuersatz immer noch reicher werden 😅

Vallon0575  26.03.2025, 13:32
@guterfrager5

Schon irgendwie krass das hier jeder bei jedem reichen vermutet das dessen Geld durch Missbrauch oder Ausnutzung verdient wurde.

BurkeUndCo  26.03.2025, 15:12
@guterfrager5

Stimmt, aber anscheinend hast du unser Steuersystem nicht verstanden.

Für die ersten 100 000 Euro Jahreseinkommen bezahlt jeder (der so viel Einkommen besitzt) die gleiche, gemittelte Einkommensteuer, die weit unter dem Spitzensteuersatz liegt.

Und wenn jemand halt statt 100 000 € eine Million € mehr erhält, also 1 100 000 € im Jahr, dann würde der, selbst bei einem Spitzensteuersatz von 60% (was wir ja nicht haben) immer noch 400 000 € netto mehr in der Tasche haben, als einer der " nur" 100 000 € im Jahr verdient.

Dagegen

Schwachsinn...

Wer glaubt, dass die Einflussreichen und Wohlhabenden tatenlos zusehen, wie ihnen die Hälfte ihres Besitzes weggenommen wird, der wurde zu heiß gebadet.

Das alles schlagen sie wieder auf die Preise drauf und geben es an den Endverbraucher weiter! Wer dafür wirklich zahlt, ist der Verbraucher - also wir alle!

Dadurch steigen die Kosten noch mehr, wird die Inflation zusätzlich in die Höhe getrieben und die Kaufkraft weiter geschwächt.

Alles in allem eine Blamage. Es ist lächerlich, was mit unserem Land geschieht.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Asporc  26.03.2025, 13:06
Alles in allem eine Blamage. Es ist lächerlich, was mit unserem Land geschieht.

Ja wenn Leute, die sich niemals im Leben mit Kosten beschäftigt haben, meinen alles erklären zu können was damit zu tun hat ist das echt eine Blamage.

Wootbuerger  26.03.2025, 13:02

also müsste eigentlich jetzt alles günstiger sein als früher. der spitzensteuersatz war ja mal bei 55%.
hat das vielleicht am ende gar nichts mit den produktpreisen zu tun?

M4RC3LL0  26.03.2025, 13:06
@Wootbuerger

Oder die Gier siegt und man steckt sich die Differenz lieber selbst ein. Das musst du entscheiden. Aber 'wegnehmen' ist etwas anderes als 'behalten'. Schließlich sind es Geschäftsleute und keine Wohltäter... :)

Wootbuerger  26.03.2025, 13:50
@M4RC3LL0

naja gut, wenns von der gier abhängt dann ist der steuersatz sowieso egal. :D