Solange der Krieg in der Ukraine andauert, sollte die Wiedereinführung der Wehrpflicht aufgeschoben werden?

Dagegen 79%
Dafür 21%

29 Stimmen

8 Antworten

Dagegen

Im Gegenteil. Wehrpflicht sofort.

Wenn die Russen den Widerstand der Ukrainer brechen, ist als nächstes das Baltikum dran.

Wäre blöd, wenn wir dann keine Soldaten hätten.

Dagegen

Die Wehrpflicht ist mehr als notwendig. Am besten in der alten NVA Preisklasse.

Dagegen

Was ist den das für ein Blödsinn. Naja jedenfalls 2028 seit ihr fällig.
Da muß jeder ab 18 Jahre zunächst mal wieder zur Musterung.
Die ist dann verpflichtend.


MartinLeit997  26.07.2025, 01:24

Nein, genau das wird zum Glück nicht passieren.

Wir müsssen nicht Kriegstüchtig werden, sondern lediglich verteidigungsfähig bleiben.

Die Zeiten Wilhelmische Scharfmacherei mit "dummen Floskeln" braucht niemand wieder!

„Kommt ihr vor den Feind, so wird derselbe geschlagen! Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! Wer euch in die Hände fällt, sei euch verfallen! Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in Überlieferung und Märchen gewaltig erscheinen läßt, so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch euch in einer Weise bestätigt werden, daß es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!“[

https://www.youtube.com/shorts/oynzkqbz-bE


DonkeyShot  26.07.2025, 13:37

Das sind dieselben Begriffe, nur dass einer als Vorwand missbraucht wird, um eine Kriegsabsicht zu unterstellen.

Verteidigen muss man sich erst im Kriegsfall, deswegen ist kriegstüchtig und verteidigunsfähig genau dasselbe.

Beides sind wir bei weitem nicht.

Dagegen

Eine Armee kann man nicht erst aufstellen, wenn es brennt.