Sind 37km/h auf fahrrad ungesund?

Nein 94%
Ja 6%
Normal 0%

16 Stimmen

8 Antworten

Nein

Ungesund wird die Geschwindigkeit erst wenn du plötzlich nicht mehr 37km/h schnell bist

Nein.

Ungesund wird's, wenn man ...

... nicht dafür trainiert ist, die Geschwindigkeit auf der aktuellen Neigung zu erreichen, wenn man z. B. versucht, es bergauf hinzubringen, könnte es möglicherweise bei 2 % aufgrund seines Trainingsstands, versucht es bei 6 % Steigung und überfordert seine Muskulatur, Bänder und Sehnen oder sein Herz-Kreislauf-System damit.

... sein Rad nicht gut gewartet hat, es bergab fährt und scharf bremsen müsste oder das Rad so instabil wird (aufgrund Wartungszustand oder auch Bauart), dass man einen Sturz nicht mehr verhindern kann. Da sind dann aber 60 km/h noch ungesünder.

Bei meinem Trekkingrad bekomme ich ab ca. 50 km/h Sorge, weil es einfach weicher, weniger spurtreu, ... ist als mein Rennrad. Beim Rennrad, das auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, sind 50 km/h noch völlig unproblematisch.

Geschwindigkeit an für sich wirkt sich nicht auf die Gesundheit aus.

Was eventuell gesundheitsschädlich ist, sind starke Änderungen der Geschwindigkeit. Sowas wie "von 37 km/h auf 0 innerhalb von 0,1 Sekunden", wenn du gegen ein Hindernis fährst.

Ja

Sofern das Fahrrad nicht dafür ausgelegt ist schon, würde mit einem normalen Fahrrad nie so schnell fahren.

Nein

allerdings wirst Du auf einem normalen Fahrrad (Rennrad ausgenommen) diese Geschwindigkeit nicht auf Dauer erreichen.