Seid ihr vor Vorträgen auch immer sehr aufgeregt?
57 Stimmen
18 Antworten
Hallo,
mal ganz davon ab, dass sogar zu einem gesunden Maß an Anspannung geraten wird, weil Routine leicht zu Unaufmerksamkeit und Flüchtigkeitsfehlern führt, ist das eine Sache der Übung und der Vorbereitung.
Langfristig gesehen, sind autogenes Training (lexikon . stangl . eu / 735 / autogenes – training / ) aber auch andere Entspannungstechniken hilfreich, um seine Redeangst zu überwinden, und sein Selbstbewusstsein und seine Selbstsicherheit zu stärken.
Weitere Tipps:
- Den Präsentationstext nicht auswendig lernen. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.
- Den Text trotzdem schriftlich ausformulieren, anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel erstellen und die Präsentation in der Schule anhand des Stichwortzettels vortragen.
- Den Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. üben. Letztere können dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben
- Wenn man vor der Klasse steht, sich einen Punkt weit im Raum suchen, auf den man sich während des Vortrages konzentriert. Nicht auf Mitschüler schauen, die Faxen machen können, die helfen einem nicht. Hat man einen Freund in der Klasse, kann man sich auch auf ihn konzentrieren und er kann einem gegebenenfalls aufmunternde oder vorher abgesprochene Zeichen als Hilfestellung geben.
- Vielleicht auch mal einen Rhetorik-Kurs o.ä. an der VHS besuchen.
- Geburtstagsfeiern, Feierlichkeiten, Jubiläen usw. im Familien- und Freundeskreis oder auch im Verein sind gute Gelegenheiten, freies Sprechen vor Publikum zu üben. Im bekannten Rahmen unter ‚Gleichgesinnten‘ fällt es meist leichter, sich zu überwinden.
Wenn man das alleine nicht in den Griff bekommt, kann man sich professionelle Hilfe holen. Dazu mit dem Schulpsychologen der Schule oder dem Hausarzt und um eine Überweisung zu einem Psychologen/Therapeuten oder in eine Lernpraxis bitten.
Während meiner Schulzeit, die schon viele Lenze zurückliegt, hatte ich auch Angst davor, Vorträge zu halten. Ich habe erfolgreich daran gearbeitet und wenn ich bedenke, was ich heute beruflich mache, dass ich regelmäßig Vorträge und Präsentationen halten und vor mehr oder weniger großen Gruppen spreche, und das sogar auf Englisch ... das hätte ich mir als Schülerin nicht träumen lassen.
:-) AstridDerPu
Immer. Ist richtig schlimm.
Ich bekomme teilweise keine Luft und dann muss ich ne Pause machen um zu atmen. Und meine Stimme.. ich merke wie sie zittert aber ich glaube man hört es nicht.
Ich habe Stress Symptome und ist ni so geil..
Mein Magen verdreht sich auch immer und ich bekomme Bauchschmerzen. Meistens wird mir auch leicht schlecht.
Total ja ,daß ist voll blöd, weil es hindert mich am Vortrag..Viele Grüße
Eigentlich nicht mehr, ich bereite mich auf sowas immer ordentlich vor... wenn aber hoher Besuch da ist, steigt natürlich auch die Nervosität... besonders wenn noch eigenartige Rückfragen kommen.. :)
Auf jeden Fall