Seht ihr China als autoritäre oder totalitäre Diktatur?
22 Stimmen
Ist das nicht das selbe, im Endeffekt?
Nicht ganz
6 Antworten
Sowohl als auch. Das eine schließt das andere nicht aus, oftmals sogar im Gegenteil - es geht meist miteinander einher.
Großteils lediglich Autoritär - die politische Linie wird Vorgegeben und Kritik an der Regierung sanktioniert; in anderen Bereichen ist wohl relativ viel möglich, was in Totalitären Staaten (Theokratien z.B., aber auch Nordkorea etc.) deutlich stärker reglementiert würde...
Totale kann sie nicht sein, ist ja nicht Nordkorea
Beides. Das schließt sich doch nicht gegenseitig aus. "Autoritäre Diktatur" ist ein Pleonasmus, eine Diktatur ist nun mal autoritär. Totalitarismus kommt vom Lateinischen "totum" = "alles" und bedeutet, dass der Staat sich mit Bevormundung und Überwachung in alles einmischt, auch was ihn nichts angeht, in die Privatsphäre der Menschen. Ich nehme an, die VR China ist totalitär, denn AFAIK ist es da völlig normal, dass ein Polizist die Tür aufreißt und auf einmal mitten im Wohnzimmer steht. Beispiel für eine nicht totalitäre Diktatur war das Franco-Regime in Spanien, da wurde man privat in Ruhe gelassen, wenn man sich nicht politisch betätigte. Auch Demokratien können Totalitarismus hervorbringen. Das ist z.B. in Schweden so. Schweden lieben es, wenn der Staat alle bevormundet und überwacht, bis in die Privatsphäre hinein, sie halten das für Gemeinsinn.
China ist definitiv Autorität. Diktatur passt aber nicht ganz