rosa oder rosane?

rosa 56%
??? 25%
rosane 19%

16 Stimmen

5 Antworten

rosa

Das rosa Kleid oder auch das rosafarbene Kleid.


Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 11:04

Interessant.

rosa

"rosane" ist definitiv falsches Deutsch.

Es ist richtig wie es florestino sagt.


Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 11:13

Hmmm ... es scheint, dass Herr Duden es durchgehen lässt. Siehe aalbtraum.

vanOoijen  02.09.2025, 11:38
@Pfiati

"rosane" sagen aber nur Kinder und ungebildete Menschen.

Was alles so neu im Duden steht gefällt mir schon lange nicht mehr.

Crossingman  02.09.2025, 13:10
@vanOoijen

Heee! Bei uns im Dialekt sagt man aus "Des rosane Klääd do". Und wir sind weder Kinder noch ungebildet 😉😂

vanOoijen  02.09.2025, 13:39
@Crossingman

Ja, das war vielleicht übertrieben. Es ist halt Umgangssprache und steht sogar im Duden. Mundart und Dialekte sind nochmal etwas anderes.

Beides ist richtig.

〈nicht standardsprachlich:〉 eine rosa[n]e Schleife
https://www.duden.de/rechtschreibung/rosa

Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 11:07

Danke für die Recherche. Ich meine es so damals manchmal in D gehört zu haben.

Dialekt?

aalbtraum  02.09.2025, 11:27
@Pfiati

Gerne.

Ich würde umgangssprachlich sagen. Man beachte, dass für mich Sprach dann richtig ist, wenn sie tatsächlich gesprochen wird. Umso mehr, wenn man damit erfolgreich kommunizieren kann. Das ist bei "rosane" der Fall.

florestino  02.09.2025, 11:35
@aalbtraum

Man beachte, dass für mich Sprach dann richtig ist, wenn sie tatsächlich gesprochen wird.

Das würde ja bedeuten, dass nur genügend Leute falsch sprechen müssen, um daraus richtiges Deutsch zu machen? Sorry, aber das stellt mir die Nackenhaare aufrecht.

aalbtraum  02.09.2025, 12:58
@florestino

Eine Reaktion, die ich aus Sicht eines laienhaft an Linguistik Interessierten komisch finde. So weit ich das verstehe, ist das nur einer von verschiedenen tatsächlich stattfindenden Vorgängen, der im Rahmen des Sprachwandels dazu führt, dass sich Sprache im Laufe der Zeit verändert. "Richtiges Deutsch" ist heute etwas anderes, als es früher war. Und wird umso anderster, je weiter man zurück schaut. Bis man irgendwann garnicht mehr von Deutsch spricht.

Sprache als lebendiges System finde ich persönlich ziemlich spannend. Dabei sage ich ausdrücklich nicht, dass die Standardisierung von Sprache keinen Nutzen hat. Ich halte es lediglich nicht für sonderlich sinnvoll, in ihr mehr als eine Art Momentaufnahme zu sehen. Oder persönliche ästhetische Vorlieben, die ein Produkt der Zeit und des Umfelds sind, in der bzw. dem man lebt, über die aus anderen Zeiten und Umfeldern hervorgegangen zu erheben.

Kommt letztlich wohl darauf an, nach welchen Kriterien man Sprache beurteilt. "Dient der Kommunikation" halte ich allgemein für ein sehr sinnvolles Kriterium. So lange das gegeben ist, ist alles andere für mich nur mehr oder weniger ungewöhnlich.

rosane

Ich würde das sagen, aber es ist glaube ich eigentlich falsch. Aber es heißt ja auch blaue, rote, grüne, gelbe, usw, nur bei Farben die auf a enden wird es komisch. Dann müsste es rosae oder lilae heißen und deshalb das n dazwischen. Oder man lässt es einfach ohne Endung oder sagt "...farbende".


Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 13:18

Das lilane Kleid?

emyviolinmusic  02.09.2025, 13:58
@Pfiati

Ja oder halt das lila Kleid. Das "lilafarben(d?)e" Kleid ist auf jeden Fall richtig. ':) Manchmal ist Deutsch echt kompliziert.

???

Würde eher sagen "das rosafarbene Kleid"

Oder "das rosa Kleid"

"Das rosane Kleid" sagt man bei uns in Südwestdeutschland im Dialekt


Pfiati 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 13:17

Das hilft. Dann bin ich nicht komplett verrückt.

Das lilane Kleid auch, oder?