Passiert es oft, das sich „ Fachleute“ uneinig sind bezüglich der Diagnostik einer Person? und deren auswirkungen?
Gemeint ist Fachrichtung Psyche.
7 Stimmen
5 Antworten
Wenn es um die Psyche geht, ist man immer auf die Angaben des Patienten angewiesen, bei der Diagnose. Dem geht es mal besser um mal schlechter und die Gefühlslage ist bei jedem Menschen komplex. Auserdem reagiert man jedem Menschen gegenüber anders. Daher kann es schnell zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen.
Ja weil sich eine Diagnose im Gespräch entwickelt und sich das Gespräch ändert je nachdem was du sprichst oder wie ihr aufeinander reagiert. Deswegen ist es so unglaublich wichtig einen Therapeuten zu finden, mit dem man gut kann und wo man sich gut aufgehoben fühlt. Dem man vertraut.
Habe ich schon selbst erlebt. Oftmals dauert es bei psychischen Angelegenheiten Jahre, bis die richtige Diagnose gestellt ist. Manchmal werden auch Fehldiagnosen gestellt, die später revidiert werden.
Ärzte untereinander sind sich uneinig, Fachpersonal in anderen berufen sind sich uneinig mit Ärzten,....
Und Arzt C sieht was komplett anderes, was keiner am Schirm hatte.
Weisst du was ich einfach nicht verstehe manchmal. Arzt A sagt mit bestimmtheit, es liegt z.B eine Narzisstische Störung vor“ völlig eindeutig“ damit dir dann Arzt B Drei Monate später erzählt“ das sehe ich gar nicht“ „ hat Arzt A gesoffen“?
Wie kann sowas sein?
Psychiatrische Diagnosen basieren auf subjektive Einschätzungen der Ärzte.