Müsste es mehr psychische Therapiepraxen geben?

Ja 80%
Nein 20%

10 Stimmen

6 Antworten

Die Frage wäre eher warum so viele heutzutage zu einem Therapeuten/Psychologen gehen .

Es ist mittlerweile ein gesellschaftliches Problem geworden ,meine Sichtweise ,und mit dem digitalen Zeitalter verbunden .

Immer mehr Menschen bekommen ihr Leben im Alltag nicht mehr ,oder sehr schlecht geschultert, und darin sehe ich das Problem


DocPsychopath  17.08.2025, 12:42

Guter Anfang für eine Überlegung.

DocPsychopath  17.08.2025, 12:57
@Empath288

Naja, nicht so negativ. Seit tausenden von Jahren steht der Untergang unmittelbar bevor. Die Betreuungsgesellschaft ist nur eine andere Organisationsform.

Empath288  17.08.2025, 13:45
@DocPsychopath

schmunzel ,die normal geblieben sind eben die Statisten,aber man hätte ja sonst nichts bei GF zu diskutieren

DocPsychopath  17.08.2025, 13:51
@Empath288

Die Normalen sind die neuen Unnormalen, Irren, in einer Umgebung, in der alle irre sind. Es gibt sogar schon eine Diagnose für sie, die sicher bald kodifiziert wird.

Ja

Wenn die KV ernsthaft denkt, ein 25 Jahre alter Schlüssel deckt den heutigen Bedarf ab, dann leben die wohl in einer Parallelwelt, in der Wartezeiten nur ein Gerücht sind.

Nein

mehr Therapeuten heißt ja nicht gleich mehr Gesunde.

Jeder kann Eckhart Tolle lesen, wenn er ein bisschen Hilfe braucht.

Ja

Definitiv schon allein um besser auszusortieren wer wirklich Therapie braucht und wer nicht

Ja

Und mehr Pastoren und Friseure. Für die Leute die einfach nur ne Stunde jemanden zu nörgeln wollen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin Patientin und seit Jahren in Therapie.