Ich habe leider kein Humanmedizin-Studium, aber mich beschäftigt das Thema zunehmend. Persönlichkeitsstörungen nehmen spürbar zu – sei es Borderline, narzisstische, dissoziale oder vermeidende Störungen. Ich finde es traurig, wie viele Menschen heutzutage darunter leiden und wie wenig öffentlich darüber gesprochen wird.
Vielleicht sind hier Mediziner, Psychiater oder Psychologen aktiv, die fundierte Einblicke geben können:
– Was sind die wirksamsten Behandlungsmethoden?
– Welche Rolle spielen Therapieformen wie Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie oder auch Medikamente?
– Wie erkennt man überhaupt frühzeitig Warnsignale – und wie kann man als Angehöriger helfen?
Ich persönlich finde, wir als gesunde, reflektierte Menschen sollten auch Verantwortung zeigen – z. B. durch Spenden an Organisationen, die sich um psychisch Erkrankte kümmern.
Was denkt ihr – wie können wir besser helfen, und was funktioniert in der Praxis wirklich bei Persönlichkeitsstörungen?