Milch direkt vom Bauern abkochen oder nicht?
Würde mich einfach interessieren wie ihr es macht bzw. machen würdet wenn ihr persönlich für euch Rohmilch kauft?
Es steht außer Frage dass Rohmilch abgekocht werden soll und es auch auf den Flaschen steht.
Aber bei uns in der Familie gibt es die einen, die sie wirklich abkochen und die anderen, die sie einfach so drinken.
10 Stimmen
4 Antworten
Bin (mehr oder weniger frisch) umgezogen und hatte noch keine Zeit nach einem Milchbauern in der Nähe zu suchen.
An meinem alten Standort hatte ich einen in der Nähe, da hatte ich häufig Milch gekauft und sie nicht abgekocht. Wozu auch?
Ich würde Rohmilch vom Bauern, wegen der Keime, immer abkochen bevor ich sie trinke. Im Urlaub haben wir es einmal nicht getan, die Folge war, die ganze Familie hatte eine Woche Durchfall.
LG von Manfred
Um Rohmilch sicher zu konsumieren, muss sie vor dem Verzehr abgekocht werden, da sie gesundheitsschädliche Bakterien enthalten kann. Hierzu genügt es, die Milch für 20-30 Sekunden auf über 72°C zu erhitzen, um Krankheitserreger wie Campylobacter oder E. coli abzutöten. Das Abkochen schützt insbesondere vulnerable Gruppen wie Kinder, Schwangere und ältere Menschen vor schweren Infektionen.
Wir wohnen aba aufm Land. Wir nehmen auch vorher die Sahne ab und machen daraus Butter oder wir zentrifugieren die Milch
Kommentar vom Bauern: Die kann man so nicht trinken.
Es ist ein Hochrisikoprodukt.
Deswegen habe ich auch dazu geschrieben, dass es außer Frage steht dass man sie grundsätzlich abkochen soll.
Es ist nur wie mit anderen Empfehlungen, das sich nicht jeder daran hält oder es auch so sieht. Z.b. es gibt auch Schwangere die rohen Fisch oder dergleichen konsumieren auch wenn sie das nicht sollten.
Mich hat einfach nur interessiert ob es wirklich fast jeder abkocht oder ob es doch viele gibt die es nicht machen.