Merkt ihr, dass sich die Welt massiv verändert

ja 83%
nein 11%
sonstiges 6%

18 Stimmen

6 Antworten

ja

Ich denke, dass sich Welt in den Bereichen, die maßgeblich in unser Leben hineinwirken, tatsächlich substantiell verändert. Interessant ist, dass ich hier nicht etwa Wetterphänomene (globale Erwärmung, mehr Wirbelstürme, Überschwemmungen) aufführen würde. Diese Beobachtungen fallen wahrscheinlich nur deshalb so ins Auge, weil sie durch die extrem perfekt funktionierenden Medien weltweit unentwegt mitgeteilt werden. De facto gab es diese Phänomene auch früher immer wieder in extremer Ausprägung.

Auch Kriege und Kämpfe um Land, Ressourcen, Wohnraum, Bodenschätze und ideologische Deutungshoheit (Religionen, Weltanschauungen) gab es ebenfalls zu allen Zeiten in der Geschichte.

Was aber fundamental neu ist, sind die ungeheuer vervielfachten Mengen an Informationsströmen. Wir werden täglich bombardiert mit Informationen in einer Weise, dass wir kaum noch zur Besinnung kommen. Und durch dieses öffentliche Wissen werden private Anschauungen und Haltungen ständig nivelliert, relativiert, korrigiert, marginalisiert und damit begleitend oft auch so ins Allgemeine gezogen, dass man kaum noch staunen oder sich wundern kann. Jede früher als Abartigkeit bewertete Attitüde wird heute vermehrt als normal angesehen. Wer heute noch auf sich aufmerksam machen will, muss zu extremsten Verzerrungen, Überzeichnungen oder Pervertierungen greifen. Wenn früher die Faustschläge von Bud Spencer noch beeindrucken, gilt diese heute nur für brutalste Enthauptungen oder körperliche Verstümmelungen wie z.B. in der Serie "Game of Thrones".

Dass sich die Welt auch technologisch massiv und in atemberaubender Geschwindigkeit ändert, beeindruckt sicher, doch das interaktive Verhalten der Menschen mit der Aufkündigung fast aller etablierten Werte ist sicher der weit wichtigere Aspekt der wahrnehmbaren Weltveränderung.

ja

Ja, jedes neues Medium bringt seine krasse Veränderung der Gesellschaft.

  • Der Buchdruck hat 1200 Jahre vorsprung der katholischen Kirche mehr oder minder pulverisiert
  • Mit dem Rundfunkempfänger konnten gute Redner wie Göbbels ganze Völker auf Linie bringen.
  • Trump hat sich einmal zum mächtigsten Mann der Welt getwittert und wiederholte das gerade tatkräftiger Unterstützung des Typen, den Twitter gehört ein zweites mal. Das war aber nur eine Vorhut.

Wir leben in einer Zeit, in der niemand mehr absolute Macht über Informationen hat und Leute das glauben, was Sie glauben wollen. Als wir ein Medium hatten wie den Fernseher oder Zeitungen, die Einseitig aus einer Redaktion Informationen an Bevölkerung weitergeben, konnten wir gewisse standards unter der Präsmisse der jeweiligen Regierung vorraussetzen. Heute findet jeder seine Gruppe für seine Wahrheit.

Um es kurz zu machen. Daraus werden neue Gesellschaften mit komplett anderen Strukturen und Systemen.


Haldor  16.11.2024, 00:17

Und diese neuen Systeme können Diktaturen sein.

Wonderwok  16.11.2024, 09:02
@Haldor

Kann durchaus passieren, aber muss nicht. Aktuell geht der Trend da hin aber auch Diktaturen bekommen Probleme wenn jeder seine freie Meinung immer in die Öffentlichkeit sagen kann.

Ich glaub es wird irgendwie in Richtung dynamische Autokratien mit sehr viel Überwachung und Manipulation.

sonstiges

In einigen Teilen ja in anderen nicht, Wandel ist ein Dauerzustand menschlicher Gesellschaften. Einer der Gründe warum wir mittlerweile in beheizten Häusern schlafen, statt in feuchten Höhlen.

Besonders im Thema Frauenrecht, Akzeptanz homosexueller oder transsexueller Menschen hat sich viel getan in den letzten Jahrzehnten auch wenn das einige nicht hören wollen.

ja

Ja, das merkt man eindeutig und ich bin der Meinung, dass dies nicht aus der normalen Entwicklung entsteht sondern vorsätzlich erzeugt wird. Ich bin ein Kind der 70er Jahre, was in den 80er groß geworden ist. So kann ich sagen, dass die Vernunft, dass was als "normal" galt, auf den Kopf gestellt wurde, was gewissermaßen beängstigend ist.

Technisch, medizinisch, den Wohlstand und die Möglichkeiten usw. finde ich den Fortschritt und die Veränderung der Welt sehr gut. Aber politisch kulturell kann ich mit dieser entarteten Welt nichts mehr anfangen, hier wünschte ich mir die Norm der 50er - 80er zurück. War geordneter und bot Orientierung.

ja

Ja, ich helfe dabei, dass die geheimen Netzwerke der Machteliten sichtbar werden, die mit geheimen Symbolen und Zeichen auf unsere Kosten in einer Parallelwelt leben, die wir nicht erkennen können.