Lasst ihr den Automotor laufen?

Ich lasse den Motor auch länger laufen (über 3 Minuten) 44%
Ich schalte den Motor immer direkt ab 33%
Ich lasse den Motor kurz laufen (bis 3 Minuten) 11%
Ich habe ein Elektroauto 11%

9 Stimmen

6 Antworten

Ich lasse den Motor kurz laufen (bis 3 Minuten)

Bei einem Diesel wäre es fatal, ihn ständig aus und einzuschalten. Bei einem Benziner geht's noch eher, aber auch der sollte erst mal richtig warm sein.

Ich lasse den "Motor" nie länger laufen (bei meinem eBike). Der Motor springt nur an wenn ich in die Pedale trete *lach*

Ich habe gar keinen Führerschein - und nie einen gemacht, da ich schon seit 45 Jahren Umweltschützer bin.

Ich schalte den Motor immer direkt ab

Sobald ich für mehr als 30 Sekunden anhalten muss, stelle ich den Motor prinzipiell immer ab. Sprit ist zu teuer, um den Wagen unnötig laufen zu lassen.

Weil das technisch gesund ist, dass der Motor rund läuft. Das ständige An und Ausschalten kurzer Zeit würde der Motor wieder krank machen. Das machen halt auch viele anderen Autofahrer, vorallem mit Diesel Motor so umzugehen würde er nicht lange halten


SpitfireMKIIFan  14.02.2025, 22:46

Komisch, bei Toyota funktioniert das wunderbar...

Anson12  15.02.2025, 10:07
@SpitfireMKIIFan

Denkst du, jede Firmen fährt toyota durch die gegend oder was? Seit wann ist es Pflicht für alle Firmen, nur Toyota Wagen zu finanzieren?

SpitfireMKIIFan  15.02.2025, 14:41
@Anson12

Habe ich nicht behauptet. Aber An-Aus auch bei voller Fahrt machen die Hybriden seit bald 3 Jahrzehnten ohne jede Probleme mit. Daran wirds also nicht liegen.

Anson12  15.02.2025, 15:33
@SpitfireMKIIFan

Es sieht so aus, dass du kein Respekt auf anderen Fahrzeughersteller hast, weil viele Fahrern den Motor leerlaufen. Dass das umweltschädlich ist, ist bei vielen klar und natürlich ist es schlecht für uns. Wenn du schon hier Experte bist, müsstest du doch schon längst wissen, dass jede Hersteller Stärken und Schwächen haben und das ständige An und ausschalten für Verbrenner schadet. Sonst würde viele nicht über start stopp Automatik schlecht reden.

Aber An-Aus auch bei voller Fahrt machen die Hybriden seit bald 3 Jahrzehnten ohne jede Probleme mit. Daran wirds also nicht liegen.

Woher willst du denn wissen, dass diese Leute Hybrid fahren? Nicht alle Firmen nutzen Hybrid Autos und diese Karre für Langstrecke ist sowas von Pest.

Außerdem sind die meisten Lieferwagen noch mit Diesel unterwegs und da müssten jede Kfz Techniker wissen, wie man damit umgeht

SpitfireMKIIFan  15.02.2025, 15:39
@Anson12

Schlecht über Start Stop wird im Wesentlichen geredet bezüglich der Komforteinbußen. Die technischen Bedenken sind zumeist unbegründet, die Motoren sind daraus ausgelegt. Aus dem selben Grund befüllen die Leute ihre Motoren auch weiterhin mit zu dicken Ölen, lassen warmlaufen etc.

Sie wissens nicht bzw. haben einen Wissensstand der 80er Jahre.

Woher willst du denn wissen, dass diese Leute Hybrid fahren?

Die Taxifahrer tun es alle, die Priusfahrer der ersten Stunde und der durchschnittliche Neuwagenkäufer bei Toyota mittlerweile auch, weil es keine konventionelle Alternative mehr gibt.

Außerdem sind die meisten Lieferwagen noch mit Diesel unterwegs und da müssten jede Kfz Techniker wissen, wie man damit umgeht

Hat nur wenig mit dem Thema zu tun.

Anson12  15.02.2025, 15:46
@SpitfireMKIIFan
Schlecht über Start Stop wird im Wesentlichen geredet bezüglich der Komforteinbußen. Die technischen Bedenken sind zumeist unbegründet, die Motoren sind daraus ausgelegt. Aus dem selben Grund befüllen die Leute ihre Motoren auch weiterhin mit zu dicken Ölen, lassen warmlaufen etc.

Die Aussage wegen Komfort und Motortechnik mit dem System zu vergleichen macht überhaupt keinen Sinn. Es wird immer mal darüber gesprochen, dass viele Motoren nicht über 200000 km überleben kann aufgrund das ständige An und Ausschalten und wegen umweltbedingtliche Gründe

Die Taxifahrer tun es alle, die Priusfahrer der ersten Stunde und der durchschnittliche Neuwagenkäufer bei Toyota mittlerweile auch, weil es keine konventionelle Alternative mehr gibt

Das beweist trotzdem nicht, dass alle mit Hybrid bzw elektro unterwegs ist und wurde auch nicht behauptet, dass jeder Hybrid Toyota fahren. Das mag in Usa vorkommen, weil dort viele Prius Cab fahren. In Eu sind da viele europäische Marken unterwegs, unter anderem VW

Hat nur wenig mit dem Thema zu tun.

Sag der, der über Toyota argumentiert und noch angibt, dass die Hybride die beste Technik haben und du nicht verstehst, welche Firmen nicht mit Hybrid fahren, nicht Toyota fahren und aus dem Grund den Motor laufen gelassen haben

SpitfireMKIIFan  15.02.2025, 16:08
@Anson12
Die Aussage wegen Komfort und Motortechnik mit dem System zu vergleichen macht überhaupt keinen Sinn. Es wird immer mal darüber gesprochen, dass viele Motoren nicht über 200000 km überleben kann aufgrund das ständige An und Ausschalten und wegen umweltbedingtliche Gründe

Beim Motortod wird in den seltensten Fällen die Ursache wissenschaftlich erforscht, wie auch? Motortod bei 200.000km ist ein Totalschaden, da macht niemand mehr eine DIagnose. Zumal es Zeiten gab, wo 100.000km Lebensdauer eines Motors auch nicht garantiert waren, da hatte man an Start Stop nicht einmal gedacht.

Das beweist trotzdem nicht, dass alle mit Hybrid bzw elektro unterwegs ist

Jeder Prius hat ein Hybridsystem ohen Auflademöglichkeit, das wird während der Fahrt geladen und automatisch genutzt.

Das mag in Usa vorkommen, weil dort viele Prius Cab fahren. In Eu sind da viele europäische Marken unterwegs, unter anderem VW

Allein in Berlin fahren 1200 Taxis von Toyota.

Sag der, der über Toyota argumentiert und noch angibt, dass die Hybride die beste Technik haben und du nicht verstehst, welche Firmen nicht mit Hybrid fahren, nicht Toyota fahren und aus dem Grund den Motor laufen gelassen haben

Das Thema ist Motor laufen lassen im Stand bzw. abstellen. Das gehört schlicht zum Prinzip beim Toyotahybrid und funktioniert dort astrein. Womit deine ursprüngliche Aussage:

Das ständige An und Ausschalten kurzer Zeit würde der Motor wieder krank machen.

so nicht stimmt. Es funktioniert eben doch, wenn die Technik dafür gebaut ist.

Anson12  15.02.2025, 16:25
@SpitfireMKIIFan
Beim Motortod wird in den seltensten Fällen die Ursache wissenschaftlich erforscht, wie auch? Motortod bei 200.000km ist ein Totalschaden, da macht niemand mehr eine DIagnose. Zumal es Zeiten gab, wo 100.000km Lebensdauer eines Motors auch nicht garantiert waren, da hatte man an Start Stop nicht einmal gedacht.

Du hast es nicht verstanden und wieder mal verwechselst du selber die Themen, obwohl es ganz klar ist, dass ich über Pkw spreche. Oder wo steht es, dass die mit Moped rumfahren? Zumal es nicht unbedingt am Technik liegen kann, sondern auch die Fahrweise jede Fahrern. Dennoch die ständige Motorschaltung im Verbrenner auf Dauer bleibt und ist ungesund für Motor. Kann wohl nicht sein, dass man mich hier für blöd hält und erzählt, dass Start Stopp für Verbrenner gesund ist, obwohl die meisten genau verstehen, wie ein Verbrenner durch ständige Schaltung beeinflusst. Und da wiederum wenn es nicht an An und Ausschaltung kurzer Zeit liegen kann, dann gibt es auch nichts über start stopp Automatik negativ zu diskutieren.

Du brauchst mich nicht belehren, wie Hybrid Systeme funktionieren! Außerdem geht es um Verbrennungsmotor und dass du ganz anders siehst und plötzlich über E-Technik konfrontierst, geht gar nicht!

Das Thema ist Motor laufen lassen im Stand bzw. abstellen. Das gehört schlicht zum Prinzip beim Toyotahybrid und funktioniert dort astrein. 

Das habe ich schon längst beantwortet und das sagt nicht nur ich darüber…

Und widerdeum eine Philosophie über Toyota und deren Hybrid Technik hat es nichts mit dem Thema zu tun. Es magt ja richtig liegen, dass Toyota mit seinem Technik es aushalten kann. Bei allen anderen Hersteller scheint es nicht so und gerade reinen Verbrenner kann es nicht gut gehen.

Also habe ich ebenfalls Recht, wenn man über Verbrennern spricht. Von e Mobilität ist es wieder was ganz anderes

SpitfireMKIIFan  15.02.2025, 16:53
@Anson12
Zumal es nicht unbedingt am Technik liegen kann, sondern auch die Fahrweise jede Fahrern.

Ja, eben. Die Ursachen sind mannigfaltig und ohne Vergleiche unmöglich nachzuweisen.

Kann wohl nicht sein, dass man mich hier für blöd hält und erzählt, dass Start Stopp für Verbrenner gesund ist, obwohl die meisten genau verstehen, wie ein Verbrenner durch ständige Schaltung beeinflusst.

Wie denn genau?

Ich lasse den Motor auch länger laufen (über 3 Minuten)

Im Stau, an der Ampel lass ich es immer laufen. Den Transporter der Arbeit lass ich mehr laufen als das Privatauto.