Kann es sein, dass die deutsche Autoindustrie schneller pleite geht, als das Schuldenpaket unsere Infrastruktur renovieren kann?

Die Autoindustrie überlebt das 33%
Einige werden dran glauben müssen 22%
Man wird massiv verkleinern müssen 22%
Anderes 22%

9 Stimmen

5 Antworten

Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung haben zunächst mal nichts mit der Autoindustrie zu tun. Die Förderung von E- Autos könnte natürlich helfen, wenn man sich sich endlich darüber klar wird, wohin man will.

Anderes

Der schlechte Zustand von Teilen der Infrastruktur ist nicht schuld daran, dass die Automobilindustrie schwächelt. Das ist vor allem dem geschuldet, dass die Anbieter die Zeitenwende in Sachen E-Auto verschlafen haben.

Aber auch daran, dass der Staat nicht die Mittel zur Subventionierung dieser Wende im ausreichenden Maße zur Verfügung gestellt hat.

emesvau

Das eine hat mit dem anderen natürlich nichts zu tun.

Unternehmen, die keine ausreichenden Gewinne erwirtschaften, gehen eben pleite, das regelt der Markt. So ist das nun mal im Kapitalismus.

Es ist nicht im Gemeinwohl, solche Misswirtschaft auch noch zu unterstützen.

Verantwortung und so.


JWDHF 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:18

Ja, ich weiss, was du meinst, aber es klingt grausam. Ich meine, VW ist so etwas wie das Herz Deutschlands, wenn die untergehen, dann hat das Folgen. Sie sind nur ein Indikator für Anderes. Wir haben nicht allzuviele Grossindustrien mehr. Und alle haben ihre Probleme...Und dann? Was machen wir dann?

LDanne  28.03.2025, 20:40
@JWDHF

Milliarden Ausgaben für unproduktiven Quatsch sparen wie etwa Auto-Subventionen oder Öl-Subventionen oder Gas-Subventionen, dann ist auch genug Geld fürs Gemeinwohl da.

Auch wenn alle meckern. Unsere Infrastruktur ist besser als in den allermeisten Ländern dieser Welt.

Natürlich gibt es hier und da Schlaglöcher und die eine oder andere Brücke muss erneuert werden und die eine oder andere neue Strippe muss gezogen werden.

Aber damit der Status langsfristig auch erhalten bleibt, stehen Investitionen an. Dafür ist u.a. das Geld. Viel geht auch in die Rüstung. Ein Teil auch in den Klimaschutz.

Die Autoindustrie hat ein ganz anderes Problem. Auf den großen Märkten dieser Welt ist Made in Germany nicht mehr so sehr gefragt. Statt deutscher Wertarbeit wird dort jetzt PlingPling und so gewünscht. Und das zu günstigen Preisen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meinst du, weil keiner mehr dt. Autos kauft, mangels befahrbarer Straßen? Das dauert auch noch ein Weilchen. Die Gelder die du meinst, sind diesmal m.W.n. gar nicht oder nur geringfügig zur direkten Unterstützung der Autoindustrie gedacht. (Wenn ich nicht was verpasst hab.) Werden sich also auch nur gering verändernd auf Diese auswirken.


JWDHF 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:15

Es müssen Stromtrassen gebaut, Leitungen gelegt, Brücken und Autobahnen verbessert werden. Die Umstellung auf Elektro beeinflusst die Wirtschaft Deutschland massiv. Ganze Planungshorizonte sind dem unterstellt, von IT bis hin zur Wallbox. Und dann noch das: Woher soll der Strom kommen? All das fliesst hier ein und die Autoindustrie ist eventuell zu schnell pleite bis das steht..