Sollte Deutschland langsam mal daraufhin arbeiten, dass keiner mehr arbeiten muss, sondern kann, wenn er will?

Nein 50%
Ja 29%
Andere Antwort 21%

28 Stimmen

8 Antworten

Nein

Und was, wenn keiner will - wer soll dann das ganze Bürgergeld erarbeiten?😂

Nein

Das wäre eigentlich fast unmöglich?!

Wer soll deiner Meinung nach Häuser bauen, Autos reparieren, den Müll abholen, die Regale im Supermarkt einräumen, Brände löschen, Sachen transportieren, Lebensmittel anbauen/herstellen, Patienten in Krankenhäusern versorgen, Operationen durchführen, Verbrecher festnehmen, Kinder unterrichten oder Bus/Bahn fahren?!

Das sind alles Berufe, die von Menschen ausgeführt werden und es noch lange Zeit werden!

Wo soll das hinführen, wenn alle zuhause bleiben und so gut wie niemand mehr arbeiten würde? Mal abgesehen davon, wovon sollen die Menschen leben, wenn sie keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen?!

Andere Antwort

Man sollte als Staat darauf hinarbeiten , das man mit knapp 40 Beitragsjahren als Arbeitnehmer*Inn eine gute und sichere Altersvorsorge bekommt und prozentual deutlich über Altersarmut steht und nicht überlegen muss ob man jetzt die Miete bezahlt oder für die nächsten 3-4-Wochen ausreichend Vorräte zum Essen hat bzw es gerade so für eines der Dinge reicht und man dann pro Woche nur 20-30€ zum Leben hat.

Andere Antwort

Das ginge nicht in Deutschland. Das müssten WR etwas größer umsetzen.

Cool wahre es