Kamen früher auch täglich Meldungen über eskalierende Gewalt in Deutschland?

Nein 54%
Ja 46%

26 Stimmen

7 Antworten

Nein

Das ist eben das Paradoxon: Es passiert weniger, aber es wird öfter berichtet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

baucolo  05.09.2024, 10:55

... Und die Hysterie hat zugenommen.

sa652ma  05.09.2024, 10:56
@baucolo

Massivst… die Leute labern immer von „früher musste man keine Angst haben“… mhm, früher wusste man einfach weniger Bescheid, Unwissenheit schützt vor sinnloser Angst.

Nein

Ich weiss nicht, welchen Zeitraum Du mit "früher" meinst - aber tatsächlich hat die Berichterstattung in den Massenmedien im Zeitalter des Internets massiv zugenommen. Die zeit vom eintreten eines Ereignisses bis zu dessen Erst-Berichterstattung hat sich im Endeffekt auf wenigen Minuten verkürzt, dank den ständig greifbaren Smartphones - inklusive Bild- und Filmmaterial.

Und ausserdem sind die Massenmedien immer mehr dazu übergegangen, SOFORT zu berichten - anstatt einen Bericht erst einmal zu prüfen, zu redigieren, diesen abzustimmen etc

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!
Ja

Aber fast nur in den Lokal / Lokales Teilen der Tageszeitungen.

Hier mal wieder einer abgestochen, da mal wieder eine Massenschlägerei u.s.w.

Das Internet gab es noch nicht und hunderte verschiedene Tageszeitungen zu kaufen, war damals gar nicht möglich, oder man konnte es sich finanziell nicht leisten.

Nur wenn ein Fall dann mal besonders schlimm war, schaffte er es in die TV Nachrichten oder Sendungen wie Aktenzeichen XY … ungelöst.

Was wir also heutzutage in Sachen eskalierende Gewalt in Deutschland jeden Tag so lesen können, sind eigentlich nichts weiter als hunderte Berichte aus den Lokalteilen verschiedenster Tageszeitungen, aus den verschiedensten Bundesländern und Städten, ... zusammengefasst als Online Informationen.

Früher ging der Informationsfluss solcher Nachrichten, vor allem bei den jüngeren meist so ...
Haste schon gehört?, ... hinterm Bahnhof haben sie wieder einen abgestochen, soll wohl auch in der Zeitung stehen.
Ja, hab ich gehört, ... mein Kumpel hat mir auch gesagt, sein Vater hätte ihm gesagt, dass es in Name Stadt, auch solche Fälle gegeben haben soll.

Ja

Zu Zeiten von Baader-Meinhof waren die Nachrichten voll von Terrorismus im Land. Damals konnten die Deutschen Terror noch mit eigener Kraft gestalten.

Da es gegen hochkarätige Oligarchen (Konzern-Führungskräfte) ging, fühlte ich mich nicht betroffen.

„Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland, die von 1970 bis 1998 aktiv war.“

29 Jahre ist eine Hausnummer ...

Ja

Ja, hier wäre u.a. die Frage zu klären, wann "früher" ist.

Mal in Bezug auf das Attentat in Solingen, Gewalttaten mit Messern gab es schon davor, natürlich nicht in dem Ausmaß aber diese haben nach der Tat in Solingen nicht zugenommen.

Es ist der Medienberichterstattung geschuldet, dass man gegenwärtig täglich überregional über solche Vorfälle informiert wird, das bedeutet allerdings nicht die Zunahme von derartigen Taten. Diese gab es schon zuvor in gleichem Maße, das war jedoch bundesweit nicht relevant.

Kommt es irgendwo zu Schießereien o.ä, dann wird darüber i.d.R. auch bundesweit berichtet aber auch das bedeutet nicht dass die Intensität zunimmt.

Besonders in großen Städten und Ballungsräumen sind solche Vorfälle nicht selten, jedoch ist dies überwiegend eine Frage der Relevanz.