Kalte oder warme Haferflocken zum Frühstück?

Kalt 45%
Anders 36%
Warm 18%

22 Stimmen

11 Antworten

Anders

Haferschleim mag ich überhaupt nicht, weder warm noch kalt.

Ich esse zum Frühstück Naturjoghurt mit kernigen Haferflocken, Nüssen, Kernen, Samen und Obst.


Rheinflip 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 22:15

Also kaltes Müsli

Vennesla  05.12.2024, 22:16
@Rheinflip

Ja, genau.

Denn Porridge ist nur die englische Bezeichnung für Haferschleim.

Warm

Warmer Porridge ist so lecker!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrungen

LUKEars  06.12.2024, 06:57

aber die Phytase hat es da schwerer... die leidet unter der Wärme... jedenfalls nich kochen lassen... oder?

Kalt

Mir sind kalte Müslis lieber.

Warmer Porridge ist nicht so meins.

Warm

Ich weiche Haferflocken in Wasser ein und koche es auf, das mit viel Obst und Ahornsirup ist einfach ein göttliches Frühstück! 😋


LUKEars  06.12.2024, 06:58

hast mal versucht, die stundenlang in kaltem Wasser einzuweichen und nich zu kochen?

die Phytase leidet unter dem Kochen...

Narrativium  08.12.2024, 19:11
@LUKEars

Nein, daran habe ich noch nicht gedacht.

die Phytase leidet unter dem Kochen...

Ich bin jetzt kein Experte aber nach kurzer Recherche scheint ja Phytinsäure sich eher negativ als positiv auszuwirken, da sie vermutlich Mineralstoffe bindet und der Körper sie deswegen nur schwerer aufnehmen kann.

Kannst du das noch näher erläutern?

Kalt

Beides aber ganz gut, je nach Lust und Laune.