Ist Menschenfleisch vegan?


04.07.2025, 14:07

OK da die meisten nicht verstehen, warum das eine rechtliche Frage sein soll, stelle ich die Frage anders:

Dürfte ich es rechtlich gesehen als vegan betiteln?

(Davon abgesehen, dass ich natürlich rechtlich generell kein Menschenfleisch verkaufen dürfte.)

Nein ist nicht vegan 77%
Ja ist vegan 17%
Andere Antwort 7%

30 Stimmen

9 Antworten

Ja ist vegan

Der Veganer unterscheidet zwischen Tier und Mensch, folglich dürftest du VEGAN draufschreiben.

Gleiches bei Menschen-Naturhaar-Perücke.

Die Vegan Society definiert Veganismus seit 1988 folgendermaßen:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung und Nutzung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society[7]

aus Wikipedia

Andere Antwort

Vegan ist es, wenn keiner dafür leiden musste. Wenn du jemanden isst, egal ob Mensch oder Tier, der an einem natürlichem Tod verstroben ist, dann ist das im grunde auch vegan.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – mein Spezialgebiet :3

luibrand  04.07.2025, 13:19

Ein Lebewesen, das eines natürlichen Todes gestorben ist, verfällt in Leichenstarre und ist nicht mehr genießbar.

xKikilein  04.07.2025, 15:25
@luibrand

Und beim schlachten verlieren Tiere kein Blut? Glaubst du doch wohl selber nicht

Sft46 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 13:13

Pflanzen leiden auch. Dann wären nur noch Steine vegan.

Sft46 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 13:16
@ChristianLE

Inwiefern tun das Tiere?

Es ist in Deutschland illegal Tiere so zu schlachten, dass sie dabei Schmerzen empfinden.

xKikilein  04.07.2025, 13:39
@Sft46

Mord ist auch illegal, trotzdem hält es Mörder nicht davon ab andere zu ermorden. Also sehr schwaches Argument.

Sft46 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 14:04
@xKikilein

Aber wie viele Mörder verkaufen die Leiche dann öffentlich?

Das wird schon geprüft, dass die das auch richtig machen.

Auch hält sich die Mehrheit der Bevölkerung ja an die Gesetze. Die wenigsten Menschen in Deutschland sind Mörder.

So oder so: Ja Tiere die auf solch unethische Weise illegal geschlachtet wurden, würde ich auch nicht essen wollen. Aber ansonsten sehe ich da keinen Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren.

xKikilein  04.07.2025, 14:06
@Sft46

Ein Mörder muss seine Leiche nicht verkaufen um sich strafbar zu machen, er hat sich bereits mit dem Töten strafbar gemacht.

Der Unterschied ist, das Tiere ein Zentralesnervensystem haben und Schmerzen spüren, Pflanzen aber nicht. Pflanzen spüren zwar das etwas passiert, aber sie empfinden keinen Schmerz dabei.

Sft46 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 14:09
@xKikilein
Ein Mörder muss seine Leiche nicht verkaufen um sich strafbar zu machen, er hat sich bereits mit dem Töten strafbar gemacht.

Ja. Ein Metzger, der sein Fleisch nicht verkauft, dessen Fleisch esse ich aber auch logischerweise nicht.

Bei legal geschlachteten Tieren spüren die auch keinen Schmerz.

xKikilein  04.07.2025, 14:36
@Sft46

Du weißt aber nicht, ob ein Tier legal geschlachtet ist. Schlachter halten sich nicht immer ans Gesetz, weils kaum jemand überprüft.

xKikilein  04.07.2025, 14:40
@Sft46

Und wenn es überprüft wird, wird ein Schlachter wohl kaum so doof sein und zeigen bzw. offen zugeben das er es nicht macht wie vorgeschrieben.

Ja ist vegan

Obwohl Menschen auch Tiere sind, bezieht sich die Definition des Veganismus laut deren Begründern (the Vegan Society) soweit ich weiß nur auf nichtmenschliche Tiere.

Theoretisch ist es also vegan. Allerdings ist es nicht mit den Grundwerten vereinbar, die Menschen meist dazu verleiten, sich für eine vegane Lebensweise zu entscheiden. (Anderen nicht aus egoistischen Gründen Gewalt antun lassen usw.)

Die meisten Veganer haben also Werte, die über den Veganismus hinaus gehen und das ist auch sehr gut so. Der Veganismus ist aus ethischer Sicht lediglich ein absoluter Minimalrahmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktivismus für Tierrechte ist mein Leben
Nein ist nicht vegan

Ist es natürlich nicht.

Veganismus basiert auf dem Prinzip, niemanden auszubeuten oder zu verletzen weder Tiere noch Menschen. Also Nein

Nein ist nicht vegan

Der Mensch ist zwar rechtlich vielleicht kein Tier, aber biologisch ist er trotzdem ein Tier, daher ist Menschenfleisch weder vegetarisch und schon gar nicht vegan.