Ist der olympische Reitsport Tierquälerei?

Nein 53%
Ja 47%

19 Stimmen

13 Antworten

Ich finde, das kann man so pauschal nicht sagen. Manche Reiter*innen, die ihr Pferd fein reiten, da habe ich nichts gegen.

wenn da aber nur Kampf zwischen Pferd und reiter*in ist, finde ich das nicht gut.

zudem finde ich es nicht gut, dass Pferde mit Flugzeugen oder anderen Fortbewegungsmitteln über extrem weite Strecken Transporiert werden


Anika1409  07.08.2024, 23:00

Da stimmt ich vollkommen zu, obwohl fad fliegen angenehmer als das hänger fahren für Pferde ist

JulianeK100  07.08.2024, 23:02
@Anika1409

Ja das glaub ich ja auch, aber die meisten sind ja auch sowas nicht gewöhnt und dadurch gestresst. Bin generell kein Fan davon, Pferde für Turniere durch die Welt reisen zu lassen

Anika1409  08.08.2024, 23:11
@JulianeK100

Ja man sollte aufjedenfall immer pro Pferd schauen und nichts erzwingen wollen.

JulianeK100  08.08.2024, 23:14
@Anika1409

Ja das sehe ich auch so. Leider wird den Pferden heutzutage ja auch schon in der Ausbildung viel zu wenig Zeit gegeben

Anika1409  10.08.2024, 01:10
@JulianeK100

Jaaa. Meiner wurde mit 4 angeritten sie haben aber gemerkt er ist noch net so weit wurde nochmal 1 jahr stehn gelassen und mit 5 hat alles funktioniert. Jetzt in der weiteren Ausbildung fördern wir ihn schon aber trotzdem bekommt er Zeit. Das geht halt heute oft verloren.

Ja

Wie oft hört man dass die Pferde mit Drogen vollgepumpt werden? Ja, Pferdesport ist zum großen Teil Tierquälerei. Bei Pferderennen kommt es auch immer wieder zu toten Pferden.


Urlewas  07.08.2024, 23:14

Mit Drogen vollgepumpt? Wo „hört“ man das denn? Es werden ziemlich viel Dopingkontrollen durchgeführt, und was da alles verboten ist, ist teilweise schon lächerlich. Bereits das Tryptophan von Bananen oder natürliches Mückenschutzmittel aus Lavendel können zum Ausschluß führen.

Überzüchtete Hochleistungssportpferde sind nach wenigen Jahren Krüppel, nicht nur, weil sie dazu geritten wurden, sondern weil sie extrem anfällig sind und einen ungesunden Körperbau und zum Teil massive Inzuchtlinien haben.

Und es werden immer wieder neue, perfide Tricks angewendet, zb Rollkur (Hyperflexion des Halses) oder Tiere verletzt. Selbst die Scherben in den Bandagen von Springpferden sind noch nicht ausgestorben. Natürlich ist all das verboten oder stark eingeschränkt - aber es wird gemacht.

Schon deshalb ist Leistunsgsport bei Pferden fragwürdig - normaler Freizeitpferdesport ist da eine viel harmlosere Sache


Hjalti  08.08.2024, 08:53

Nee, "normaler" Freizeitpferdesport ist sicher nicht harmloser... Ohne Sattel über das Stoppelfeld scheppern, Pferde auf der Vorhand ohne vernünftige Ausbildung, fehlende Muskulatur, unpassende Ausrüstung, falsch gefüttert/gehalten, geritten, etc. pp. ist genauso wenig pferdegerecht wie diverse Dinge im Profisport.

Rollkur ist im übrigen nichts neues und leider auch nicht komplett verboten.

BackupBone  09.08.2024, 08:56
Schon deshalb ist Leistunsgsport bei Pferden fragwürdig - normaler Freizeitpferdesport ist da eine viel harmlosere Sache

Schonmal bei nem Reitstall gewesen? Da gehts viel rauer zu, weil die Pferde oft keine 5stelligen Summen kosten. Darauf haben nach dem Skandal von Tokio auch einige hingewiesen. Was man da gesehen hat, war keine Ausnahme, sondern übliches Vorgehen.

Aylamanolo  15.08.2024, 18:25

Überzüchtete Hochleistungssportpferde sind nach wenigen Jahren Krüppel,

och , dafür werden sie oft aber verdammt alt.

Ja

Obwohl beruflich involviert muss ich hier leider schon teils zustimmen. Nicht pauschal und nicht alle, aber unbestritten gibt da sehr unschöne Szenen, meist hinter der Kamera, aber auch, was man davor zu sehen bekommt - nun ja... Springreiter mit immer noch abenteuerlichsten Zaumkombination, Pferde die vorher "aufgezogen" werden, mal abgesehen von allerlei unschönen Trainingsmethoden (Gruß an meinen quasi Nachbarn Max Kühner...), Dressurpferde die immer noch viel zu eng geritten werden, nach wie vor teils das Maul zugeschnürt,... und natürlich auch einfach stressig für die Tiere wenn sie um die halbe oder auch die ganze Welt gegondelt werden. Um nur mal ein paar Dinge zu nennen.

Grundsätzlich geht auch dieses ganze "Sportpferde"-Ding nach wie vor in meinen Augen immer noch in die falsche Richtung. Es wird zu früh zuviel Leistung verlangt.

Und sorry, eine Isabell Werth die weiterhin, wenn auch über andere Wege, mit Helgstrand zusammen arbeitet - wobei das auch iwie wurscht ist, er ist halt erwischt worden während andere sich schlauer anstellen... - und auch eine JBW sind für mich nicht unbedingt Vorzeigepersonen für pferdegerechtes Reiten/Umgang mit den Tieren. Letztgenannte zwar sicher noch mehr aber vor allem hat sie publikumswirksam verstanden, wie man sich als emphatischer Mensch mit Pferden verkauft.

Wie immer - wenn viel Geld dahinter steckt ist es um das Tierwohl meist nicht zum Besten bestellt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Kommt immer auf den Einzelnen an.