Ist das gesund

Nein 71%
Ja 29%

7 Stimmen

2 Antworten

Nein

Pürierte Früchte mit Wasser gemixt, dazu pasteurisiert, ist einfach nur noch süß, aber nicht mehr gesund.

Iss lieber die Früchte, die mengenmäßig drinstecken. So nimmst du auch die sekundären Pflanzenstoffe auf und verarscht zudem nicht deinen Körper.

Verdauung fängt beim Kauen an. Mit Smoothies ballerst du dir ohne Anmeldung einfach nur Zucker rein.

Ja
Energieproduktion und Stoffwechselprozesse
  • ATP-Produktion: Glukose ist die wichtigste Energiequelle für den Körper. Sie wird in den Zellen zu Adenosintriphosphat (ATP) umgewandelt, das als "Energiewährung" dient.
  • Glykolyse und Zitronensäurezyklus: Diese biochemischen Prozesse wandeln Glukose in ATP um und produzieren gleichzeitig Nebenprodukte, die für andere Stoffwechselwege genutzt werden.
  • Glykogenspeicher: Überschüssige Glukose wird in Form von Glykogen in der Leber und den Muskeln gespeichert und bei Bedarf wieder freigesetzt.
Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels
  • Homöostase: Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist entscheidend für die normale Funktion des Körpers. Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, um Glukose aus dem Blut in die Zellen zu transportieren.
  • Hypoglykämie: Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel kann zu Symptomen wie Schwindel, Zittern, Schwitzen und im Extremfall zu Bewusstlosigkeit führen.
  • Hyperglykämie: Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann langfristig zu Schäden an Blutgefäßen und Organen führen, wie es bei Diabetes der Fall ist.
Gehirnfunktion und kognitive Prozesse
  • Energie für das Gehirn: Das Gehirn verbraucht etwa 20% der gesamten Energie des Körpers und ist stark auf Glukose angewiesen. Ein Mangel kann die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen.
  • Neurotransmitter-Synthese: Glukose ist wichtig für die Produktion von Neurotransmittern, die für die Kommunikation zwischen Nervenzellen notwendig sind.
Muskelarbeit und körperliche Aktivität
  • Kraft und Ausdauer: Muskeln benötigen Glukose für die Kontraktion und Bewegung. Während intensiver körperlicher Aktivität steigt der Glukosebedarf.
  • Anaerobe Glykolyse: Bei kurzen, intensiven Übungen nutzt der Körper Glukose, um schnell Energie zu produzieren, wenn der Sauerstoff begrenzt ist.
Hormonelle Regulation
  • Insulin und Glukagon: Diese Hormone regulieren den Blutzuckerspiegel. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, während Glukagon ihn erhöht.
  • Adrenalin und Kortisol: Diese Stresshormone fördern die Freisetzung von Glukose aus den Speichern, um Energie für Kampf-oder-Flucht-Reaktionen bereitzustellen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Quelle des Zuckers und die Menge, die konsumiert wird, entscheidend sind. Natürliche Zucker aus Obst und Gemüse sind vorzuziehen, da sie auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern.


Nurstress 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 22:20

Danke

rennradsportler  28.01.2025, 22:22
@Nurstress

Nein brauche dafür kein Chatgpt ich mache sehr viel Sport und habe daheim viele Ernährungsbücher gelesen.

Das weiß ich auch ohne Chatgpt 🤣

Glaubst warum die Antwort erst nach 25 Minuten kam. 🤣