Kaffee oder RedBull?
Bei Rewe sind derzeit RedBull-Dosen für 85 Cent im Angebot. Der Kaffee am Kaffeeautomaten unserer Uni kostet 90 Cent für einen kleinen Kaffee und 1,10 für einen großen.
Wieso sollte man sich für den teureren Kaffe entscheiden wenn er a. nicht so gut schmeckt wie RedBull, b. im Gegensatz zu RedBull Zero Zucker enthält und c. auch keine B-Vitamine hat (RedBull hat welche)?
Auf der Internetseite von RedBull steht außerdem auch noch, dass 5 Dosen RedBull am Tag für einen normalen Erwachsenen unbedenklich sind.
5 Antworten
Beide in Maßen okay. Red Bull Zero hat zwar kein Zucker, aber Süßstoffe und Zusatzstoffe. Kaffee dagegen ist zuckerfrei, voller Antioxidantien und besteht im Grunde nur aus Wasser und Bohnen. Am Ende ist es aber die Geschmacksfrage.
Und nächste Woche ist der "teure" Kaffee dann die billigere Alternative.
Herzlichen Glückwunsch zu der Ersparnis.
Ein Vergleich drängt sich mir nicht auf, ich würde immer den Kaffee wählen.
RedBull ist doch gefühlt immer irgendwo im Angebot. Diese Woche zum Beispiel bei Rewe, Müller und Lidl.
Red Bull ist halt viel besser, weiß doch jedes Kind. Mein Kaffee kostet vielleicht 15 ct/Tasse ;)
Der Punkt geht an dich, zuhause Kaffee brühen geht, eine RedBull-Produktionsanlage habe ich leider nicht daheim :D
Das sind zwei völlig verschiedene Genussmittel. Wenn ich Bock auf Kaffee habe, trinke ich ja keinen Red Bull 😄. Klar, man kann auch ein Stück Marmorkuchen mit Red Bull runterspülen, aber geil ist das nicht. Außerdem mag ich das Zeug eh nicht. Ich trinke Kaffee auch nicht wegen des Coffeins, sondern weil es einfach Kaffee ist. Ich wette, wenn ich jetzt hier in der Firma 5 Leute anhaue, was ihnen lieber ist, entscheiden sich 4 davon für Kaffee.
Kaffee.
Viele trinken ihren Kaffee aber mit Zucker :D