"In Prinzip hat der Golf4 immer noch die neueste Technik!" - Stimmt das wirklich?!
12 Stimmen
"noch nie" = "noch die"?
stimmt, da war mein Finger auf der neuen Tastatur ausgerutscht :)
7 Antworten
Der Golf 4 ist 25 Jahre alt, was meinst du wohl? Die Karre ist kurz davor, ein Oldtimer zu werden. Nein, die Technik im Golf 4 ist alles andere als aktuell.
Sagen wir's mal so: Der Golf IV mag technisch objektiv überholt sein, aber zeitgemäß ist er immer noch. Er steht dafür, wie wenig sich in den vergangenen 20-25 Jahren abgesehen von überwiegend sinnlosen und defektanfälligen Assistenzsystemen und mehr oder weniger überflüssigen Komfortextras getan hat. Meiner Ansicht nach war im Automobilbau zwischen 2005-2008 das Meiste ausgereizt, seither kamen nur noch Dinge von umstrittenem Wert. Auch der Golf IV hat je nach Ausstattung und Baujahr schon alles an Bord, was sinnvoll und wichtig ist, von Sicherheitsextras über Navi und Sitzheizung bis hin zur Climatronic und teilweise Sechsgang-Getriebe.
Auch wenn man bei VW dazu neigt, ein Facelift oder andere Rückleuchten und Scheinwerfer gleich als Innovationssprung zu bezeichnen und der heutige Golf optisch noch genauso langweilig aussieht wie der Golf 4 (nur mit etwas anderen Rückleuchten und Scheinwerfern), so gibt es doch einen sehr großen technologischen Unterschied.
Das ist ja sein Erfolgsrezept, der Golf muss nach jedem Modellwechsel sofort wieder als Golf erkennbar sein. Sein Markenzeichen ist die breite C-Säule.
Der beste Golf ist immer noch der Golf II, nicht nur optisch. An seine Zuverlässigkeit und Beständigkeit gegen die braune Pest kommt allenfalls noch der Golf IV ran.
Die schlimmsten Golf waren I,III und V/VI. Der Golf VI war eigentlich nur ein größeres Facelift des Golf V. Erst mit dem Golf VII ging es wieder besser.
Das kann man so stehen lassen, den Golf III mag ich aber als einer, der in den 90ern aufwuchs und sich für Autos interessiert hat auch sehr. Technisch war der Golf III sehr solide. Er kann heute noch eine Empfehlung wert sein, wenn man kein ganz neues Modell braucht und ein Rentnerauto in gutem Zustand findet.
Wenn das die neueste Technik ist, die VW zu bieten hat, dann haben die sich bald 30 Jahre nicht weiterentwickelt. Und das bezweifele ich.