In Deutschland forderten einige ein Kalifat zu errichten. Finden das gemäßigte Muslime gut?

ja 53%
nein 47%

15 Stimmen

PDKV420  28.04.2025, 19:09

Was soll denn ein gemäßigter Muslim sein? Glaubt der nur 4 Tage pro Woche oder wie?

Path1974 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 19:10

Das Gegenteil von Pierre Vogel als Salafist

3 Antworten

Wieso forderten? Das ist alles noch aktuell, frag mal die ganzen Salafisten... Wirklich gemäßigte Muslime leben hier ein ganz normales Leben und sind eher säkular ausgerichtet. Für sie ist der Islam eine Religion, kein Rechts- und Gesellschaftssystem.


Ignatius1  28.04.2025, 19:29
Wirklich gemäßigte Muslime leben hier ein ganz normales Leben und sind eher säkular ausgerichtet.

Die gelten bereits als Apostaten:

Für sie ist der Islam eine Religion, kein Rechts- und Gesellschaftssystem.

Das ist im Islam doch nicht zu trennen.

Ali Dawa hier ist kein Salafist,er ist bekanntlich Schiite .

Die denken letztlich alle gleich .

https://youtube.com/shorts/2tg6DAoqsU8?si=6QpYH60-fTQxU8Hm

Nur solange man sich in der Minderheit befindet .

Die Schariagesetz gebung,(nebst Koran und Sunna die Fundamente jeglichen Islams Verpflichtet jeden Moslem dort wo er lebt Politisch aktiv zu sein und Langfristig die Scharia Gesetzgebung einzuführen.

 Frage 176910
Ist es für den Muslim, welcher in einem nicht-islamischem (Balad Kafir) Land lebt, notwendig sich an die Gesetze dieser Länder zu halten? Beispielsweise, die Einhaltung des Gesetzes im Bezug auf das Autofahren und das dafür festgesetzte (Mindest-)alter, oder ist dies verboten oder verpönt?
Schari'a Politik
Zusammenhängendes Thema Inhalt der Antwort
Alles Lob gebührt Allah..
Die Gesetze, welche in den nicht-islamsichen Ländern erlassen werden sind nicht ausgenommen zu einer von drei Zuständen zu gehören:
Erster Zustand:
Dass die Verfassungen im Widerspruch zu dem stehen was Allah vorgeschrieben hat, wie das Legen des Scheidungsrechts in die Hand der Frau, der Entzug des Sorgerechts des Vater über seine Tochter, nachdem sie die Volljährigkeit erreicht hat oder, dass der Anteil der Erbschaft der Tochter gleich dem Anteil der Erbschaft des Mannes (Sohns) ist. Und auch die Erlaubnis des Alkoholkonsum, das Treiben von Unzucht und andere Dinge.
So ist es weder erlaubt danach zu handeln noch es zu bestätigen.
Zweiter Zustand:
Dass es übereinstimmend mit dem ist, was in der islamischen Gesetzgebung kam. So wird danach gehandelt, um Allah und dem Prophet zu gehorchen.
Dritter Zustand:
Dass unsere islamische Gesetzgebung über das (jeweilige) Gesetz nichts äußerte, außer, dass darin ein Vorteil für die Diener liegt, wie die Gesetze welche mit dem Autofahren und dem dafür vorgeschriebenen (Mindest-)alter, zusammenhängen. So ist es verpflichtend sich an diese zu halten, handelnd nach den (islamsichen) Texten, welche anordnen sich an Versprechen/ Vereinbarungen und Verträge zu halten, wie unter anderem die Aussage Allahs, erhaben sei Er:"Oh die ihr glaubt, haltet die Abmachungen!"
(Al-Ma’ida 5:1)
Und die Aussage des Gesandten Allahs, Allahs Segen und Frieden auf ihm:
„Die Muslime haben sich an die Vorgaben/Bedingungen (Shurut) zu halten, außer bei einer Vorgabe bei der etwas Erlaubtes verboten wird oder etwas Verbotenes erlaubt wird.“
Abu 'Isa sagte, dass dieser Hadith Hasanun Sahih ist und Shaikh al-Albani, möge Allah sich seiner erbarmen, erklärte ihn in „Sahih ibn Majah“ (2353) für authentisch.
Und Allah weiß es am besten
https://islamqa.info/ge/answers/176910/das-urteil-daruber-sich-an-die-gesetze-welche-in-den-westlichen-staaten-erlassen-wurden-zu-halten.
https://islamqa.info/ge/answers/176910/das-urteil-daruber-sich-an-die-gesetze-welche-in-den-westlichen-staaten-erlassen-wurden-zu-halten
Da sollte man sich bitte keinerlei Illusionen hingeben. Diese Salafisten, scheinen inzwischen die aktivste Sunnitische Bewegung in D zu sein.

https://www.humanrights.ch/de/ipf/menschenrechte/religion/dossier-religioeses-recht/rechtsgrundlagen-religioeses-recht/islamisches-recht

https://www.dadalos.org/deutsch/Menschenrechte/Grundkurs_MR2/Materialien/dokument_8.htm

Lg

Woher ich das weiß:Recherche

darksurfer  28.04.2025, 20:12

Es gibt ein Joker die Sharia und deutsche Gesetze absolut nicht ausschließen. Und zwar die Religionsfreiheit. Und würde Demokratie tatsächlich umgesetzt werden und nicht nur auf dem Papier als Deckmantel und Modell stehen dann wäre Sharia durchaus vereinbar mit Demokratie. Natürlich gibt es durchaus einige Stellen die nicht direkt vereinbar sind mit Demokratie, allerdings wie schon gesagt der Joker,, Religionsfreiheit " kompensiert es. Schicke dir mal folgende Verse

Sure 2 Vers 256

-Es gibt keinen Zwang im Glauben

Sure 10 Vers 99

„Und wenn dein Herr gewollt hätte, hätten alle, die auf Erden sind, insgesamt geglaubt. Willst du etwa die Menschen zwingen, gläubig zu werden?“

– Dieser Vers zeigt, dass selbst Gott den Menschen die freie Wahl lässt – also steht es auch den Menschen nicht zu, andere zum Glauben zu zwingen.

Sure 16 Vers 32

„Wenn sie sich also abwenden, dann obliegt dir nur die deutliche Verkündigung (der Botschaft).“

– Der Prophet wird hier daran erinnert, dass seine Aufgabe die Verkündung ist – nicht die Bekehrung mit Zwang.

Sure 88 Vers 21-22

„So ermahne – du bist nur ein Ermahner. Du bist nicht ein Beherrscher über sie.“

– Auch hier wird klar: Der Prophet soll die Menschen erinnern, nicht aber über sie herrschen oder sie zum Glauben zwingen.

Sura 39, Vers 41:

„Wahrlich, Wir haben dir das Buch mit der Wahrheit für die Menschen hinabgesandt. Wer nun den rechten Weg einschlägt, tut es zu seinem eigenen Vorteil, und wer in die Irre geht, tut es zu seinem eigenen Schaden. Und du bist nicht ihr Sachwalter.“

(Arabisch: innā anzalnā ʿalayka l-kitāba li-n-nāsi bi-l-ḥaqq, fa-man ihtadā fa-li-nafsih, wa-man ḍalla fa-innamā yaḍillu ʿalayhā, wa-mā anta ʿalayhim bi-wakīl)

-Was sagt der Vers aus?

-Glaube ist eine freie Wahl. Wer glaubt, tut es für sich selbst.

-Irreführung schadet nur dem Irreführten selbst.

-Der Prophet ist kein „Sachwalter“ (Kontrolleur, Zwingender, Vormund) über die Menschen.

Zur Ergänzung:,, Der Koran hat nur in Originalsprache die höchste Aussagekraft, bevor jetzt jemand vermeintlich gewaltverherrlichende Verse herauspickt wie Rosinen. Gerade Arabisch die pro Wort sogar über 30 Bedeutungen haben können ist nur ungefähr übersetzbar''. Daher muss man zumindest bei entsprechende Verse mehrere Analysen/Übersetzungen/Ableitungen/Meinungen holen. Oder theoretisch selber die arabische Sprache lernen falls man nicht Arabisch als Muttersprache hat.

Passende Ableitung:,, Es steht jedem frei zu seinen Weg die er/sie geht frei auszuwählen''. Wer missioniert handelt nicht nach Geboten des Korans, sondern macht sich buchstäblich lustig über den Propheten oder spielt selber Gott". Wenn schon der Prophet niemanden missioniert hat warum sollte es ein normaler Mitgeschöpfe tun dürfen.

Grywill  28.04.2025, 19:34
Politische Aktivität und Einführung der Scharia:

Es gibt keine Pflicht, überall die Scharia politisch einzuführen, wo ein Muslim lebt.

  • In der klassischen Fiqh (islamischen Rechtswissenschaft) gilt: In einem nicht-muslimischen Land (Dār al-Kufr oder Dār al-ʿAhd), hat der Muslim sich an Verträge und Vereinbarungen zu halten, solange ihn niemand zwingt, etwas Verbotenes zu tun.
  • Der Muslim soll sich rechtschaffen verhalten, seinen Glauben praktizieren, aber nicht auf Konfrontation gehen.
  • Prophet Muhammad (صلى الله عليه وسلم) selbst und die Sahaba (رضي الله عنهم) lebten in Mekka (vor der Hidschra) unter der Herrschaft der Quraisch – sie kämpften dort nicht um die Einführung der Scharia.
  • Stattdessen übten sie Geduld und hielten sich an Vereinbarungen, außer wenn es um offenen Kufr ging.
Bezüglich der Gesetze (wie Autofahren, Erbschaftsrecht usw.):
  • Wenn ein Gesetz neutral oder sinnvoll ist (z.B. Verkehrsregeln, Altersgrenzen) → Pflicht, sich daran zu halten.
  • Wenn ein Gesetz gegen die Scharia verstößt (z.B. Zwang zu haram Handlungen) → dann darf/muss man sich verweigern, aber auf friedliche Weise und ohne Aufruhr.

Die islamische Regel ist:

“Wo keine islamische Regierung herrscht, ist Geduld, Gehorsam gegenüber den lokalen Gesetzen (sofern halal) und Aufrechterhaltung des Glaubens Pflicht.”

Salafisten, wie sie manchmal auftreten, benutzen teils Aussagen aus der Scharia, reißen sie aber aus dem Kontext, ohne die klassische Fiqh-Methodik anzuwenden.

Islam ist eine Religion der Weisheit und Gnade, nicht der Aufhetzung oder versteckter politischer Kampf.

Grywill  28.04.2025, 19:39
@Ignatius1

nicht mal gelesen hast du meinen text, dann eben zusammengefasst:

  • Man darf in einem nicht-muslimischen Land leben und muss sich an die Regeln halten.
  • Man muss nicht versuchen, politisch die Scharia einzuführen.
  • Verträge und Gesetze müssen respektiert und eingehalten werden, solange sie nicht zu Haram zwingen
Ignatius1  28.04.2025, 19:41
@Grywill

Welchem Islam konkret gehörst denn du an ❓

Du distanzierst dich hier als offiziel von der Scharia gesetzgebung ❓

Wer ist dein Scheik ?

Grywill  28.04.2025, 19:50
@Ignatius1

Ich distanziere mich nicht von der Scharia, sondern tue das was er sagt: Halte deine Verträge ein, Befolge die Regeln (Grundgesetz)…….usw. Ich sage nur, dass viele die Scharia aus dem kontext reisen und für sich missbrauchen.

Ja, bin kein Moslem, drum stimme ich nicht ab, aber Deutschland braucht das ganze Paket.