Historiker, würdet ihr so die Bundesländer aufteilen?

Nein, das ergibt weniger Sinn als die heutige Version. 56%
Ja, das ergibt mehr Sinn als die heutige Version 25%
Andere Meinung: 19%
Wäre zwar sinnvoller, aber unpraktikabel, weil ... 0%

16 Stimmen

annie80  28.10.2024, 19:58

Entspricht das der Karte in deiner anderen Frage?

Pseud000 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 20:05

Nein, es ist eine andere.

7 Antworten

Wir brauchen, wenn überhaupt, weniger Bundesländer, nicht mehr.

Und als Allgäuer mit Oberschwaben in ein Bundesland gepfercht zu werden, ist so ziemlich die Höchststrafe.

Den jetzigen Landkreis Oberallgäu dann bitte entweder Vorarlberg oder Tirol angliedern, danke!

Andere Meinung:

Es ergibt weder mehr, noch weniger Sinn

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik
Nein, das ergibt weniger Sinn als die heutige Version.

Es gibt eher zu viele, als zu wenige Bundesländer. So stellt sich die Frage, ob Bremen und das Saarland als eigenständige Länder noch zu rechtfertigen sind, die historisch-politischen Grundlagen dazu bestehen seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht mehr.


Pseud000 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 21:05

Ich hätte auch nichts dagegen, das Saarland, Bremen, Hamburg und Berlin mit ihren jeweiligen Nachbarn zu verschmelzen. Sind 12 immer noch zu viele?

Andere Meinung:

Hamburg und Bremen waren immer reichsfreie Städte, und sollten ihre Eigenständigkeit behalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Ungefähr so.

Auf diese Weise wären die unterschiedlichen geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge am besten berücksichtigt.