"Hast du das mit dem Computer gemacht?" - Ist das eine dumme Frage, wenn ein Lehrer doch genau sieht dass man etwas ausgedruckt hat?! Wie soll das sonst gehen?
4 Stimmen
3 Antworten
Vielleicht hat der sich unglücklich ausgedrückt und wollte wissen, ob Du das einfach nur aus dem Internet kopiert hast, ChatGPT benutzt hast oder anderes, je nachdem was Du da für eine Aufgabe hattest.
Damals zu meiner Schulzeit war so eine Frage absolut berechtigt. Denn damals hatte fast niemand privat Zugang zu einem PC und Heimcomputer waren auch noch recht selten. Noch viel seltener waren dann Drucker die Schreibmaschinenpapier (DIN A4) verarbeiten konnten. Und die gab es nicht nur als Nadeldrucker sondern als eine Art elektrische Schreibmaschine mit Typenrad.
Hatte man einen Typenraddrucker, konnte man nicht Unterscheiden ob das "nur getippt" war oder mit einem Computer editiert.
Denn beim Tippen durfte man keine Fehler machen, die konnte man nicht einfach so korrigieren. Auch Sätze überarbeiten, verschieben oder Ergänzungen in den Text einfügen gab es da nicht. Man musste also sehr sorgfältig Überlegen wie man was schreibt und das dann auch noch Fehlerfrei.
Also war Schreibmaschine sozusagen mehr Wert als Computer. Aber noch mehr zählte damals Handschrift.
Also deine Antwortmöglichkeiten auf die Frage "Wie soll das sonst gehen?" sind aber auch nicht optimal 😂 Manchmal fragen Leute dumme Fragen, deren Antwort sie sich eigentlich denken können. Du kannst jetzt sarkastisch darauf antworten - oder es hinnehmen, dass das Gehirn deines Gegenüber gerade Pause gemacht hat, und einfach normal darauf antworten 🤷
Möglicherweise zielt die Frage nicht auf den Computer ab, sondern auf das „du" – es hätten ja auch deine Geschwister oder ein Klassenkamerad machen können.
Ehrlich gesagt war das auch der Ansatz, an den ich beim Lesen der Frage zuerst dachte...
dafür kann man dann ja Text eingeben. Das Ja / Nein ist auf die erste Frage bezogen.