Hättet ihr ein ungutes Gefühl, wenn euer Elektrofahrzeug die ganze Zeit in der strahlenden Sonne steht?
22 Stimmen
10 Antworten
Nein im Gegenteil.
Bevor ich losfahren will aktiviere ich über die App die Klimaanlage und steige in ein vorgekühltes Auto ein. Das kann mir kein Verbrenner bieten. Bei BEV ist sowas Serie.
Was soll schon passieren
Nein, tut dem Auto und der Batterie eher gut in den meisten Fällen.
Und der Vorteil, wird es ungemütlich, egal ob kalt oder warm, dann kümmert sich das Batteriemanagement darum, dass alles im Normbereich bleibt.
Als Fahrer genieße ich dann vor der Fahrt die Möglichkeit der Standklimatisierung.
Auch hier zeigt sich wieder sehr deutlich, ein Elektroauto ist nutzerfreundlicher als ein Verbrenner.
Die Akkus sind recht temperaturresistent. bei 55 grad akkutemperatur dürfen die immernoch geladen werden. Rein lagernd dürften die durchaus noch etwas mehr an temperatur aushalten. Ich habe gelesen das 100 grad so die obergrenze ist.
So warm muss es ersteinmal im innern des autos (da wo der akku ist.) werden. Zumal der akku ja ne temperaturregelung hat. Kühler angeworfen. Schon sinkt die temperatur wieder. Und gut ists.
ußer das Auto liegt auf dem Dach. Aber dann hat man ganz andere Probleme ;)
lol
Da der Akku im Unterboden verbaut ist, kommt da keine direkte Sonne hin.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Und auch über kontakt mit den innenraum (da wos es ja eigentlich super heiss wird.)wird es lange dauern bis die wärme mal darunten angekommen ist. Insbesondere wenn da ggf. noch ne Isolierschicht dazwischen ist.
Im Fußraum wird es ja auch nicht so warm wie oberhalb der Sitze. Und ja da ist ein Zwischenraum zwischen Unterboden und Akkugehäuse. Dazu der Teppich, die Fußmatten und Schalldämmung. Ich hatte selbst nach stundenlanger Sonneneistrahlung noch nie über 35 Grad im Akku. Da erwärmt er sich stärker beim Schnellladen. Da geht er manchmal bis über 50 Grad hoch.
nein, es ist weiss.
Ja der Akku ist temperaturüberwacht. Auch im Stand. Bei Bedarf wird der Lüfter angeworfen. Das ist aber vermutlich nur in der Sahara nötig.
Da der Akku im Unterboden verbaut ist, kommt da keine direkte Sonne hin. Er erwärmt sich bei stehmendem Fahrzeug also nicht nenneswert über die Umgebungstemperatur. Außer das Auto liegt auf dem Dach. Aber dann hat man ganz andere Probleme ;)