Habt ihr euren Führerschein selber bezahlt?
Hallo,
habt ihr euren Führerschein selber bezahlt, haben eure Eltern was dazu gezahlt oder den komplett bezahlt?
Und wie war es später mit dem Auto? Musstet ihr das selber finanzieren?
Bitte schreibt dazu, wie viele Geschwister ihr habt und vielleicht wie es bei denen war.
Liebe Grüße
34 Stimmen
13 Antworten
Führerschein:
Faktisch habe ich meinen Führerschein selbst bezahlt, waren genau 1.179 Euro.
Indirekt haben meine Großeltern den Führerschein bezahlt, denn das Geld, was sie mir für gute Schulleistungen gegeben haben, habe ich für den Führerschein verwendet.
Dadurch haben sie auch indirekt ihr Versprechen eingehalten: Wenn ich mindestens die Fachhochschulreife als Schulabschluss erlange, bezahlen sie mir den Führerschein.
Leider haben sie weder meinen Schulabschluss noch meinen Führerschein miterlebt.
Auto:
Das Geld für mein erstes Auto stammte von einem Sparbuch (auf meinen Namen), auf das meine Eltern seit meiner Geburt für mich monatlich einen vierstelligen Betrag plus Kindergeld und zehn Jahre lang den Auslandszuschlag meines Vaters eingezahlt hatten.
Geschwister: keine
habt ihr euren Führerschein selber bezahlt, haben eure Eltern was dazu gezahlt oder den komplett bezahlt?
Meinen Führerschein habe ich von meinen Eltern als Geschenk im Voraus von meinen Eltern zum 18. Geburtstag bekommen (also nicht den Führerschein an sich, sondern das Geld dafür, die Fahrstunden und die Prüfung habe ich natürlich selber gemacht 😅).
Und wie war es später mit dem Auto? Musstet ihr das selber finanzieren?
Als erstes Auto hatte ich das "abgelegte" von meiner Mutter; bezahlen musste ich es nicht (hätte ich auch nicht gekonnt, weil ich zu der Zeit noch mit dem Abitur beschäftigt war und nur gelegentlich als Babysitterin ein paar Euro verdient habe). Dieses Auto wurde vor etwa eineinhalb Jahren im am Straßenrand geparkten Zustand von einem Betrunkenen, der ins Heck gedonnert ist und es auf ein davorstehendes geschoben und war dann Schott. Mit dem Geld, was die Versicherung gezahlt hat, habe ich das damalige Auto meiner Mutter, was zu dem Zeitpunkt sowieso durch ein neues ersetzt werden sollte, als Anzahlung abgekauft, den Rest überweise ich in kleinen monatlichen Beträgen an meinen Vater, da ich als Studentin mit dem, was ich beim Jobben verdiene, keine großen Sprünge machen kann. Über diese Lösung bin ich echt froh, weil ich auf diese Weise ein ziemlich gutes, zuverlässiges Auto habe, was (bis jetzt) ohne hohe Reparaturkosten auskommt.
Bitte schreibt dazu, wie viele Geschwister ihr habt und vielleicht wie es bei denen war.
Mein Bruder ist sechs Jahre älter als ich; bei ihm lief es mit der Bezahlung des Führerscheins identisch, als erstes Auto bekam er einen Gebrauchtwagen (damals ebenfalls Abiturient und dementsprechend zu der Zeit auch ohne eigenes Einkommen). Während seines Studiums war es genau wie bei mir; die Unterhaltung des Autos wurde durchs jobben selbst finanziert.
Danke für die Antwort <3
Ich hätte den Führerschein wohl auch zum 18. Geburtstag von meinen Eltern bekommen. Habe Ihnen aber gesagt das mir eine Reise mit 2 Kumpels deutlich lieber ist, und mir der Führerschein nicht so wichtig ist da ich danach eh kein Auto haben werde.
Den Führerschein habe ich dann erst mit Anfang/Mitte 30 gemacht. Im Nachhinein die absolut richtige Entscheidung. Nachdem man den Führerschein gemacht hat sollte man auch regelmäßig fahren, das während mit 18 wohl nur sehr gelegentlich passiert.
Den ersten 1993 ehrlich gesagt nicht ganz. Ich war Azubi im 2. Lehrjahr und hatte das Geld nicht um alles zu bezahlen. Meine Oma und mein Onkel haben da etwas geholfen.
Von meinem Onkel habe ich auch das aller erste Auto überhaupt. Die Führerscheine für das Motorrad und LKW habe ich aber kpl. selber bezahlt.
Eltern haben sich gerade ein neues Auto gekauft nach dem ich 1 Jahr den Führerschein hatte den alten habe ich leihweise bekommen für 50 DM pro Monat bekommen damit ich damit zu meiner 2. Ausbildung fahren durfte. Ich habe noch einen Bruder der 6 Jahre jünger ist