Führerschein von Eltern bezahlt bekommen oder selber zahlen (gut/schlecht)?
Ich wusste jetzt nicht genau, wie ich meine Frage gut in der Überschrift erklären kann....
Ist es besser, den Führerschein von den Eltern gezahlt zu bekommen oder besser, ihn selber zu zahlen. Also ich meine jetzt, was das spätere Leben betrifft und so. (Wenn man den Führerschein mit 16½ oder 17 macht)
Und ist man sehr verwöhnt, wenn deine Eltern dir den Führerschein bezahlen?
2 Antworten
Und ist man sehr verwöhnt, wenn deine Eltern dir den Führerschein bezahlen?
Ob jemand verwöhnt wird oder nicht, ob jemand lernt mit Geld umzugehen, hängt nicht allein daran, ob der Führerschein von den Eltern gesponsert wird oder nicht.
Es kann ja sein, dass einem die Eltern nur den Führerschein sponsern und nichts anderes... weil sie z.B. einen persönlichen Nutzen drin sehen, dass ihr Kind nicht mehr überallhin gefahren werden muss und dies ihnen das Investment wert ist. Während sich das Kind trotzdem alles andere vom Taschengeld kaufen muss und sich den Urlaub zum Schulabschluss mit einem Ferienjob finanziert.
Dann wäre die Frage, wie genau die Unterstützung abläuft: Ist es "egal wie lange du brauchst und was es kostet, wir zahlen alle Rechnungen" und das wird auch genau so weitergemacht, wenn das Kind 50 Fahrstunden genommen hat und 4x durch die Prüfung gefallen ist? Oder ist es "Hier hast du 3000 €, das kann für den Führerschein reichen wenn du dir Mühe gibst, wenn du mehr brauchst musst halt gucken woher du den Rest nimmst"? Beides ist im Grunde "sponsored by daddy", aber der Lerneffekt kann komplett unterschiedlich sein...
Beides hat vor und Nachteile.
ich hab bspw meinen Führerschein erst selbst gezahlt und meine Eltern haben mir das Geld zurückgegeben, als ich mein Fachabi bestanden habe - quasi als Belohnung!
ein Vorteil beim selber zahlen: du schätz ihn mehr und lernst bspw bei Theorie bereitwilliger, weil du selbst dafür zahlst.