Haben die Nazis damals nach dem 8.Mai 1945 ein völlig totes Deutschland hinterlassen?

Nein 80%
Ja 20%
Evtl 0%

20 Stimmen

7 Antworten

Ja

Kaputt. Wirtschaftlich am Ende und beladen mit einer riesigen Schuld.

Und wenn unsere Vorfahren genauso gejammert hätten, wie es aktuell gerade groß in Mode ist, würde es wohl heute noch so aussehen.


AutoFreak316  04.09.2025, 14:48

Über was wird denn aktuell gejammert? Über die hohe Kriminalstatistik? Selbstverständlich.

Nein

Es war immer noch genug Kraft im deutschen Volk. Sonst hätten wir nicht schon kurz danach ein "Wirtschaftswunder" gehabt.


AutoFreak316  04.09.2025, 14:37

Das habt ihr, dank den ganzen anderen eu Völkern, sowie den Türken erlebt. Mehr nicht.

Sallysbestbuddy  04.09.2025, 14:40
@AutoFreak316

Die Türken kamen - gemeinsam mit Marokkanern und Italienern - erst Anfang der 60er nach Deutschland.

Skywalker17  04.09.2025, 14:44
@AutoFreak316

Darauf hab ich gewartet. Ich weiss, die Türken haben Deutschland wieder aufgebaut. 🙄

Vor den Türken die zum grössten Teil Analphabeten waren, waren bereits andere Gastarbeiter bei uns, weil wir mehr Arbeit anbieten konnten, als sie in ihrem eigenen Land hatten. Franzosenn aus dem Elsass. Portugiesen und Italiener.

Alle haben aber mehr oder weniger Hilfsarbeiterjobs gemacht, das war hilfreich hat aber nicht vorrangig etwas mit der schnellen Erholung der Wirtschaft zu tun. Das war die Innoation die immer in Deutschland mehr vorhanden ist und war, als in anderren Ländern.

Auch wenn es dir nicht passt , was keine Rolle spielt.

AutoFreak316  04.09.2025, 14:50
@Rjinswand

Ach, jetzt ist es „wir“? ;) Der Fleiß war so vorhanden, dass man es nötig hatte, andere Völker hierher zu bringen. ;) Was auch gut so war. Dankeschön an die Spanier, Italiener und Türken, die die ganze drecksarbeit erledigen durften. ;)

Rjinswand  04.09.2025, 14:53
@AutoFreak316

Die durften die Drecksarbeit (Bandarbeit, Müllabfuhr) erst in den 60ern erledigen als das mit dem Aufbau schon ziemlich durch war.

Steine schleppen und das Zeuch haben unsere Urgoßeltern und deren kinder schon brav alleine gemacht.

Die Kapazitäten für Industrie waren nicht ganz zu decken, sind halt doch ein paar Männer im Krieg kleben geblieben.

Skywalker17  04.09.2025, 15:11
@AutoFreak316

Irgendwie ist bei dir ein Schräubchen locker oder?

Für dich gibt es nur törken, stimmt? Sowas wie Italiener und Portugiesen kennst nicht?

Doch und ich habe es ausdrücklich gesagt. Lies nach!

Der Fleiß war so vorhanden, dass man es nötig hatte, andere Völker hierher zu bringen.

Nach dem 2. WK gab es ja nicht mehr genug Männer in Deutschland. Das sollte man eigentlich wissen.

Wir konnten Arbeit anbieten die gut bezahlt war, für damalige Verhältnisse. Darüber waren alle froh. Einen Gefallen hat uns sicher niemand damit getan.

Dankeschön an die Spanier, Italiener und Türken, die die ganze drecksarbeit erledigen durften. ;)

Das dankeschön lag jeden Monat in der Lohntüte der Gastarbeiter.

Nein

Im Gegenteil, die Deutschen haben sich bemüht, sehr schnell den Wiederaufbau in den Griff zu bekommen.

Die Altlasten des Nationalsozialismus bestehen allerdings teils heute noch


AutoFreak316  04.09.2025, 14:52

Die Spanier, Italiener, Türken und andere eu Völker, noch angemerkt. Danke.

eine glückliche Kontinuität gab es im Justizsektor , der Verwaltung und in Forschung und Lehre
Schließlich ist gutes Personal schwer zu finden :

Über viele Jahre noch nach 1945 wirkten maßgebliche NS-Strafrechtslehrer an deutschen Universitäten fort; aktuelle Lehrbücher tragen noch immer ihre Namen und auch ein Blick ins heutige Strafgesetzbuch (StGB) zeigt, dass einige Tatbestände, wie etwa der Nötigungs- oder der Untreueparagraf, noch immer den Geist der NS-Zeit "atmen".

findet man hier

Kurz gesagt: Nein. Deutschland war nach dem 8. Mai 1945 zwar stark zerstört und politisch wie wirtschaftlich erschüttert, aber kein völlig totes Land.

Wichtige Punkte:

Zerstörung: Großstädte wie Berlin, Hamburg, Dresden, Köln, Mainz, München hatten großen Schaden durch Bombenangriffe und Kämpfe erfahren.

Infrastruktur: Verkehrswege, Industrie, Energieversorgung waren stark beeinträchtigt, aber nicht vollständig funktionsunfähig.

Bevölkerung: Millionen Menschen waren Opfer, Vertriebene und Flüchtlinge prägten die Gesellschaft; viele bürgerliche Strukturen existierten vorübergehend in Trümmern.

Politische Ordnung: Das NS-Regime war gefallen; Deutschland war in Besatzungszonen aufgeteilt (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion). 1949 entstanden die Bundesrepublik Deutschland (Westen) und die Deutsche Demokratische Republik (Osten).

Wirtschaft: Die Alliierten führten Entnazifizierung, Demontagen und Wirtschaftsreformen durch; es gab Rohstoffmangel, aber auch beginnende Wiederaufbauprogramme (z. B. Marshallplan ab 1948).

Gesellschaft: Überreste der NS-Strukturen wurden abgebaut, aber manche Strukturen funktionierten weiter oder wurden neu organisiert.